Sektoren- und phasenübergreifende Unterstützung für Familien mit krebserkranktem Elternteil

Wenn in einer Familie mit minderjährigen Kindern ein Elternteil an Krebs erkrankt, kann das den Alltag und die ganze Familie belasten und durcheinanderbringen. Neben der Sorge um die Krankheitsbewältigung gehen zumindest vorübergehend gewohnte Alltagsabläufe verloren, hinzu kommen Fragen um die Versorgung der Kinder. In dieser besonderen Situation stößt man organisatorisch und emotional schnell an seine Grenzen. Die daraus resultierenden Belastungen und Auswirkungen auf alle Familienmitglieder werden häufig unterschätzt, was auf lange Sicht zu weiteren Problemen führen kann. 

Wir vom Projekt Familien-SCOUT bieten betroffenen Familien mit krebserkranktem Elternteil und minderjährigen Kindern Unterstützung an. 

Was ist ein Familien-SCOUT?

Ein Familien-SCOUT ist eine feste Ansprechperson, die Ihre Familie und Ihre Kinder berät, begleitet und bedarfsgerecht unterstützt. Gemeinsam mit Ihnen entwickelt er individuelle Lösungswege. Dabei kann es sich um sozialrechtliche und finanzielle Fragen, den Antrag auf eine Haushaltshilfe oder die Förderung der Krankheitsbewältigung bei Eltern und Kindern handeln. Ihr Familien-Scout kennt die vorhandenen Unterstützungsangebote und wählt mit Ihnen die passenden aus.

Unsere Ziele:
•    Dass Sie und Ihre Kinder gut aus dieser besonderen Situation hervorgehen.
•    Dass Sie als Familie gemeinsam einen guten Weg finden.

Ihr Familien-SCOUT kann auch zu Ihnen nach Hause kommen, wenn das einfacher für Sie ist.

Was kostet das?

Das Angebot ist für Sie kostenlos und wird von Krankenkassen finanziert. 

Wenn Sie unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchten, wenden sich gerne an:

Ihre Ansprechpartnerin

Seray Kalyoncu

M.A. Soziale Arbeit
Familien-Scout
Gebäude-Nr. 15.16
Straße Moorenstraße 5
Ort 40225 Düsseldorf


Wissenschaftliche Erforschung des Projekts:

Wenn Projekte wie dieses von mit öffentlichen Fördergeldern unterstützt werden, muss natürlich auch die Wirkung wissenschaftlich untersucht werden.

Hier finden Sie die Informationen zu der entsprechenden Forschungsabteilung an unserem Institut. 

Beim Fördergeber gibt es auch detaillierte Informationen zu diesem Projekt. 

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns