Die Psychosomatik ist so vielfältig, wie die Menschen und ihre Krankheitsbilder.

Deswegen kann für jeden Patient und jede Patientin am UKD bei psychischer Belastung ein psychosomatisches Unterstützung erhalten, wenn das behandelnde Team der Station ein Konsil angefordert.

Darüber hinaus haben wir an unserem Institut einige Schwerpunkte, die wir Ihnen hier vorstellen möchten. Diese ergeben sich sowohl daraus, dass sie besonders häufig benötigt werden, oder weil wir in diesen Feldern intensiv und seit vielen Jahren Forschung betreiben. In beiden Fällen resultiert daraus eine besondere Erfahrung und Expertise.


Unsere Behandlungsschwerpunkte

Psychoonkologie: Psychologische Unterstützung bei Krebserkrankungen

Psychoonkologie

Das Wort Psychoonkologie setzt sich zusammen aus “Psycho” = Selle, seelisch und “Onkologie” = die Wissenschaft, die sich mit Krebserkrankungen beschäftigt. Unser Team der Psychoonkologie bietet in jeder Phase der Krebserkrankung und deren Behandlung individuelle Beratung und Unterstützung an.

Eine Krebserkrankung ist zusätzlich zu der körperlichen Belastung auch eine große seelische Belastung. Gefühle wie Ohnmacht, Angst, Wut oder Traurigkeit sind einerseits normal, können andererseits den Umgang mit der Erkrankung erschweren. Aber auch Fragen nach der Lebensperspektive und der eigenen Existenz können plötzlich neu auftauchen. Dies betrifft die erkrankte Person, aber auch deren Angehörige.

Mit unseren stationären und ambulanten Beratungs- und Behandlungsangeboten möchten wir Ihnen helfen, einen für Sie angemessenen Umgang mit Ihrer Erkrankung zu finden, die Einflussnahme auf Ihr Leben und eine möglichst hohe Lebensqualität zu erhalten. 

Psychokardiologie: Psychologische Unterstützung bei Erkrankungen am Herzen

Psychokardiologie

Das Wort Psychokardiologie setzt sich zusammen aus “Psycho” = Seele, seelisch und “Kardiologie”, dem medizinischen Feld, dass sich mit den Erkrankungen des Herzens befasst.

Herzerkrankungen sowie Operationen am Herzen stellen eine Belastung für den Körper und das Gefühlsleben dar. Sie gehen häufig mit Verunsicherung, Sorgen und manchmal auch mit Niedergeschlagenheit einher. Die Konfrontation mit Diagnosen und Notfallsituationen kann auch bei Angehörigen belasten.

Mehr Details und Ansprechpartnerinnen finden Sie auf dieser Seite: Psychokardiologie

Gynäkologische Psychosomatik: Beratung rund um Schwangerschaft und Geburt

Geburt und Hilfe

Die Geburt eines Kindes kann das Leben auf den Kopf stellen. Viele Menschen in Ihrem Umfeld haben Meinungen und Erwartungen dazu, was Sie tun sollten.

Dabei kann es sehr belastend sein, all den Ansprüchen gerecht zu werden. Vielleicht fühlen Sie sich überfordert und nicht gut genug. Es ist ein Zeichen von Stärke und Verantwortung sich Unterstützung zu suchen. Wir unterstützen Sie gern.

Hier finden Sie mehr Informationen und unsere Kontaktpersonen. 

Prävention zum Kinderschutz

Kein Täter / keine Täterin werden

An wen kann ich mich wenden, wenn ich auf Kinder gerichtete sexuelle Fantasien habe, mich zu Kindern sexuell hingezogen fühle? Wer hilft mir verantwortungsvoll mit meiner sexuellen Neigung umzugehen?  Die Ambulanz des Präventionsprojektes Dunkelfeld bietet kostenlose, anonyme und schweigepflichtgeschützte Behandlung für Personen, die eine sexuelle Neigung zu Kindern und/oder Jugendlichen verspüren und therapeutische Hilfe suchen.

Viele der Betroffenen erkennen das Auftreten sexueller Gedanken an Kinder als Problem und wissen, dass deren Umsetzung tabu ist. Gleichzeitig fällt es ihnen schwer, mit diesem Wissen umzugehen. Die Neigung belastet Beziehungen zu (Sexual-)Partnern oder macht sie oft unmöglich. Es kann zu vielfältigen Problemen in der normalen Lebensführung kommen. Im Rahmen der Therapie erhalten die Patienten Unterstützung beim Umgang mit Problemen, die sich aus ihrer Sexualität ergeben. Ziel ist es, keine sexuellen Übergriffe auf Kinder zu begehen und den Konsum von Missbrauchsabbildungen von Kindern zu unterlassen.

Bei uns finden Sie sachkundige und vertrauensvolle Ansprechpartner.

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns