Informationsmaterial

Auf dieser Seite haben wir für Sie eine Linksammlung erstellt, die laufend erweitert wird.

Broschüren:

Psychoonkologische Hilfen: Anlaufstellen für Betroffene

Broschüre des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums


Psychosoziale Versorgung für Menschen mit Krebs

Die Broschüre “soll Krebsbetroffenen und ihren Angehörigen Wege aufzeigen, wie und wo sie bei auftretenden psychosozialen Problemen Unterstützung finden können.” Sie enthält umfassende Information und Anlaufstellen. Stand: 2011.


"Riskante Partnerschaft - Mehr Gesundheit - weniger Alkohol." 

Dieser Ratgeber für Männer entstand in Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V..


Hilfe für Kinder krebskranker Eltern in und um Düsseldorf

Ein Flyer für alle, die mit Kindern krebskranker Eltern in Kontakt kommen. Er enthält neben vielen Adresse auch eine Literaturliste, für Kinder unterschiedlichen Alters. Stand: April 2019


Broschüre: Mama / Papa hat Krebs

Die Österreichische Krebshilfe hat dieses umfassende Heft erstellt, dass das Sprechen mit Kindern über Krebs unterstützen soll. Auf 56 Seiten werden die Bedürfnisse der Kinder in den Blick genommen.


Wege zur Psychotherapie

Auf dieser Broschüre stellt die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) sehr übersichtlich die wesentlichen Informationen zur Suche eines Psychotherapieplatzes zusammen. Unter diesem Link kann die Broschüre auf Deutsch, Englisch und Türkisch heruntergeladen werden.


Podcasts:

Warum gerade ich? - Leben mit der Diagnose Krebs.

Vortrag vom 10.09.2016, Reder: Prof. Dr. Hans-Christoph Friederich, LVR-Klinikum Düsseldorf, zum 5. Informationstag zum Thema Krebs des Universitätstumorzentrum (UTZ)


Thanatos meets Eros - Männliche Sexualität bei Krebs.

Vortrag vom 26.09.2016, Reder: Dr. med André Karger, Universitätsklinikum Düsseldorf, zum 4. Männerkongress


Können positive Gedanken die Krankheitsbewältigung beeinflussen?

Vortrag vom 05.09.2015, Rederin: Dipl-Psych. Carolin Jungbluth, Universitätsklinikum Düsseldorf, zum 4. Informationstag zum Thema Krebs des Universitätstumorzentrum (UTZ)


Reden über Krebs oder besser nicht?

Vortrag vom 06.09.20164, Reder: Dr. med André Karger, Universitätsklinikum Düsseldorf, zum 4. Informationstag zum Thema Krebs des Universitätstumorzentrum (UTZ)


Links

Pink Kids

Eine Internetpräsenz von Jugendlichen für Jugendliche von Müttern, die Brustkrebs haben oder hatten.


Krebsinformationsdienst

Hier finden Sie aktuelle Broschüren zu den unterschiedlichen Krebsarten.


Deutsche Krebshilfe

Infothek der Deutschen Krebshilfe


www.krankheitserfahrungen.de
Auf dieser Internetseite erzählen Menschen von ihrem Leben zwischen Gesundheit und Krankheit, von ihren Erfahrungen mit der Medizin, von Veränderungen in ihrem Alltag und von Unterstützung, die sie erhalten. Diese Erzählungen können Sie sich als Videos anschauen, anhören oder als Text lesen.


MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns