Stationäre Patientinnen und Patienten werden von uns über den Konsildienst erreicht.

Allgemeiner psychosomatischer Konsil- und Liasondienst

Was heißt “Konsildienst”?

Krankheitsdiagnosen, deren Behandlung und Krankenhausaufenthalte können nicht nur körperlich, sondern auch psychisch belastend sein. Vielleicht befinden Sie - als Patient oder Patientin auf einer der zahlreichen Stationen des UKD - sich auch in einer schwierigen Lebenssituation oder leiden an einer psychischen Erkrankung. Umgekehrt können psychische Belastungen körperliche Krankheitsbeschwerden beeinflussen und psychisches Wohlbefinden die Genesung fördern. Wir als Konsildienst-Team des Klinischen Instituts für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie nehmen uns dieser Thematik für Sie an, indem wir

⦁    mithelfen, die klinische Behandlung auf Ihre seelischen und körperlichen Bedürfnisse abzustimmen.
⦁    die psychische Belastung der Patient*innen ermitteln. Deshalb erhalten Sie von der Station unseren Fragebogen. 
⦁    für Sie und Ihre Angehörigen ein Gesprächsangebot zur Verfügung stellen.
⦁    den Kolleginnen und Kollegen der jeweiligen Stationen mit unserer fachlichen Einschätzung zur Verfügung stehen.
 
Unser Konsil-Team besteht aus Ärztinnen, Ärzten, Psychologinnen und Psychologen. 

Wege zum Unterstützungsangebot

  1. Wenn die Auswertung unseres Screening Fragebogens für Krebs-Patient*innen, welcher in den onkologischen Zentren des UKD erhoben wird und, eine erhöhte psychische Belastung ergibt, wird automatisch eine Konsilanfrage ausgelöst. Wir nehmen dann aktiv zu Ihnen Kontakt auf.
     
  2. Wenn die Station eine Konsilanfrage an uns richtet, wird unser Konsildienst-Team zu Ihnen Kontakt aufnehmen. In einem Gespräch schätzen wir Ihren psychischen Gesundheitszustand diagnostisch ein. Dann geben wir Ihnen und auch Ihren behandelnden Ärztinnen oder Ärzten eine Rückmeldung, sowie eine Empfehlung für die weitere Behandlung (ein sogenanntes “Konsil”).
     
  3. Sie können auch Ihre behandelnden Stationsärztinnen oder -ärzte ansprechen und um ein Gespräch mit uns bitten. Diese lösen dann eine Konsilanfrage über das elektronische System bei uns aus.
     
  4. Wenn Sie uns direkt ansprechen möchten, wenden Sie sich an unser Patientensekretariat.

Wenn Sie sich als Patient*in stationär am UKD aufhalten, erfolgt die Anmeldung immer durch die Stationen und Ambulanzen über das digitale Krankenhausinformationssystem.


Leistungen:

  • Psychosomatische Diagnostik
  • Therapie und Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung, im Umgang mit chronischen Krankheiten
     und in schwierigen Lebensumständen und Krisensituationen
  • Beratung von Angehörigen

Ablauf:

  • Vertrauliches Erstgespräch mit dem Patienten
  • Behandlungsempfehlung oder Beratung
  • Unterstützung bei der Suche nach einem Therapieplatz

Therapieangebote:

  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • psychoanalytische Psychotherapie
  • Verhaltenstherapie
  • Entspannungsverfahren

Patientensekretariat

Anja Arnold

Öffnungszeiten:

montags - donnerstags: 8.30 - 16.00 Uhr
freitags: 8.30 - 15.00 Uhr


Gebäude 15.16, Parterre, Raum 13

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns