Willkommen auf den Seiten der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie

Unsere klinischen Schwerpunkte beinhalten die Nierentransplantation, minimalinvasive und klassische gefäßchirurgische Operationen. Insbesondere Verengungen der Halsschlagadern, Erweiterungen der Hauptschlagader, Durchblutungsstörungen im Bereich der Becken- und Beingefäße, die Anlage von AV-Shunts für Dialyse-Patienten sowie die Therapie von Krampfadern sind unser Spezialgebiet.

Häufig werden wir auch zu einer Zweitmeinung konsultiert.

Schwerpunkte

Krankheitsbilder und Ansprechpartner

mehr Informationen


Bereiche

Zentren und Gefäßsportgruppe

mehr Informationen


Kontakt

Sprechstunden, Teams, Wegweiser

mehr Informationen


Bewerberportal

Anstellungen, Hospitanzen, Praktika...

mehr Informationen


Forschung

Arbeitsgemeinschaften, Publikationen...

mehr Informationen


Lehre

Klinisches Curriculum und theoretische Lehre

mehr Informationen


Aktuelles

Neuigkeiten, Termine, Veranstaltungen

mehr Informationen


Direktor der Klinik

Univ.-Prof. Dr. Hubert Schelzig

Moorenstr. 5

40225 Düsseldorf



Zu den Leistungen unserer Klinik gehören auch mehrere Gefäßsportgruppen, die regelmäßiges Gehtraining zur Therapie von Durchblutungsstörungen der Beingefäße anbieten.

Als Universitätsklinik tragen wir Verantwortung für die Medizin von morgen. Diese spiegelt sich wider in modernen Konzepten in der Lehre, welche die Ausbildung von Medizinstudenten und die Weiterbildung von Ärzten beinhaltet. Kontinuierliche Forschung in der Entwicklung medizinischer Methoden zum Wohl unserer Patienten rundet hier unser Spektrum ab.

Unser Anspruch ist, unseren Patienten eine schonende, maßgeschneiderte, wenn möglich minimalinvasive Therapieoption auf dem Niveau einer Universitätsklinik anbieten zu können.

Häufige Krankheitsbilder und Therapien


Verengungen der Halsschlagader

Eine Verengung der Halsschlagader entsteht durch Veränderungen und Ablagerungen an der Gefäßwand. Ursache hierfür sind Alterungsprozesse. Diese können durch bestimmte Risikofaktoren wie Rauchen, erhöhtes Cholesterin, Diabetes und hohen Blutdruck beschleunigt werden. Mehr Infos

Erweiterungen der Hauptschlagader

Eine Erweiterung der Hauptschlagader entsteht am häufigsten im Bauch. Unter dem lebenslangen Druck des Blutstroms kann eine solche Erweiterung in ihrem Durchmesser kontinuierlich anwachsen. Je größer ein solches Gefäß wird, desto höher ist die Gefahr, dass ein solch geschwächtes Gefäß einreißt, was unbehandelt fast immer zu einem raschen inneren Verbluten führt. Mehr Infos

Nierentransplantation

Bei chronischem Nierenversagen ist eine Nierentransplantation die einzige Alternative zur Dialyse. Seit mehr als vierzig Jahren betreut unsere Klinik federführend die Nierentransplantationen im UKD. Inzwischen hat sich Düsseldorf zu einem der größten Nierentransplantationszentren bundesweit entwickelt. Zwei von drei Nieren die bei uns transplantiert werden, stammen von verstorbenen Spendern. Mehr Infos


Krampfadern

Krampfadern sind "krumme Adern" also in ihrem Verlauf ausgedehnte Adern, die aufgrund einer chronischen Überdehnung der Hautvenen entstehen können. Am häufigsten kommen sie an den Beinen vor, was u.a. auch dadurch bedingt ist, dass im Stehen das Blut in diesen Gefäßen der Schwerkraft folgend nach unten drückt und damit diese Hautvenen einem ständigen Druck ausgesetzt sind. Mehr Infos

Durchblutungsstörungen: Becken- und Beingefäße

Die pAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit) ist eine Verengung der Schlagadern an den Gliedmaßen, die zu einer Durchblutungsstörung führen kann. Typischerweise sind die Beine und nur sehr selten die Arme betroffen. Arterielle Durchblutungsstörungen sind in den allermeisten Fällen die Folge einer fortschreitenden Arterienverkalkung. Dieser Prozess kann schleichend oder akut zu einem Verschluss des Blutgefäßes führen. Mehr Infos

AV-Shunts für Dialyse-Patienten

Die Nieren filtern 24h am Tag unser Blut. Können sie dieser Aufgabe nicht mehr gerecht werden, kommen in der modernen Medizin zwei Therapieformen in Frage: Eine Nierentransplantation oder der Einsatz einer künstlichen Niere zur Blutwäsche. Eine dauerhafte Blutwäsche über ein sogenanntes Dialysegerät funktioniert nur über einen sicheren Zugang zum Blutkreislauf des Patienten. Dieser Zugang wird über eine Verbindung zwischen einer Schlagader und einer Vene erreicht. Diesen "Kurzschluss" -auf Englisch "shunt" - erreicht man, indem man eine Schlagader direkt mit einer Vene vernäht, oder aber indem man zwischen einer Schlagader und einer Vene eine Brücke - z.B. über eine künstliche Schlagader - herstellt. Mehr Infos


MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns