Sozialformen zur Förderung individueller Lernprozesse
Das Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe wendet verschiedene Sozialformen des Unterrichts zur Förderung individueller Lernprozesse an. In den Lernarrangements wird zwischen theoretischem und praktischem Unterricht sowie in Praxisanleitung unterschieden.
In der folgenden Tabelle sind den Sozialformen möglichen Methoden zugeordnet. Die Auswahl orientiert sich an der jeweiligen Zielsetzung des Lernprozesses und wird vier Kompetenzdimensionen zugeordnet:
- Fachkompetenz (FK)
- Sozialkompetenz (SK)
- Personale Kompetenz (PK)
- Methodenkompetenz (MK)
In der Tabelle sind die Dimensionen hinter der Methode durch eine Abkürzungen ausgewiesen. Die Aufzählung der Methoden ist nicht abschließend.
Theoretischer Unterricht
Arbeitsformen | Methoden / Förderung der Kompetenzbereiche |
---|---|
Klassenunterricht/ Teamteaching | Lehrervortrag (FK)Fragend entwickelnder Unterricht (FK:PK;SK)Ampelmethode (SK;PK)Moderierte Diskussion (PK: SK)Brainstorming (SK, PK, FK)Mind-Map Clustering (FK; MK)Blitzlicht-Methode (PK; SK) |
Einzelarbeit | Lerntagebuch (PK,MK)Leittextmethode/Arbeitsaufträge /Arbeitsblätter (FK, MK; PK)5-Schritt-Lesemethode (MK;FK) |
Partnerarbeit | Partnerpuzzle (SK;FK)Partnerinterview (SK;FK) |
Gruppenarbeit | |
Praktischer Unterricht | Demonstration (MK; FK)Selbsterfahrung (PK;MK;FK)Skills-Training(MK) |
Praxisanleitung
Einzelanleitung | Demonstration (MK;FK)Skills-Training (MK)Leittextmethode/Arbeitsaufträge /Arbeitsblätter (FK, MK; PK)Gezielte Anleitung:
|
Gruppenanleitung | Demonstration (MK;FK)Skills-Training (MK)Leittextmethode/Arbeitsaufträge /Arbeitsblätter (FK, MK; PK)Fallarbeit (FK; SK; PK; MK)Elaborieren (Verknüpfungen herstellen/Netzwerke bilden/üben Lernsituationen tiefer verstehen zu lernen, selbstgesteuertes Lernen) (FK; SK; PK; MK) |