Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann Vertiefung Pädiatrische Versorgung
zom2_eingang
ukd_panorama
Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann
Gruppenfoto 2021-09

Willkommen im Ausbildungszentrum, Fachbereich Pflege

Wir bieten Ihnen die Ausbildung zur | zum 

  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann (Vertiefung Akutpflege) 
  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann (Vertiefung Pädiatrische Versorgung) 

an. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. März, der 1. September und der 1. November eines Jahres. Weiterhin bieten wir die Ausbildung zur | zum

  • Pflegefachassistentin / Pflegefachassistenten

an. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. Mai eines Jahres. Eine Bewerbung für die Ausbildungen ist jederzeit möglich.

Warum die Pflegeausbildung am UKD?
  • Tariflich geregeltes Ausbildungsverhätnis nach TVA-L
  • Ausbildungsvergütungen zwischen 1.160,70 € und 1333,00 €
  • Einen starken Arbeitgeber an Ihrer Seite 

Mehr Informationen zum UKD als Arbeitgeber finden Sie hier

Vielfalt willkommen!

Uns sind ausdrücklich Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen willkommen. Die gemeinsame Ausbildung fördert die gegenseitige Achtung und Wertschätzung im Umgang miteinander, mit unseren Patientinnen und Patienten und allen Mitarbeitenden des Universitätsklinikums.

Für Nicht-Muttersprachler:innen bieten wir auf den Grundlagen eines B2-Sprachniveaus verschiedene unterstützende Maßnahmen an. Wenn Sie hierzu mehr erfahren möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Berufsbild Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Berufsbild

Die Lernenden erwerben in der dreijähigen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann die Kompetenzen zur professionellen Versorgung von Menschen aller Altersgruppen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen. Die Förderung der Gesundheit, die Verhütung von Krankheiten, die Beratung und Betreuung von kranken und sterbenden Menschen sowie Menschen mit Behinderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Beruflich Pflegende erbringen ihre Leistungen in Teams und in Kooperation mit anderen  Berufsgruppen und Institutionen des Gesundheitswesens.

Sie finden weitere Informationen zum Berufsbild auch auf den folgenden Seiten:

Vertiefung

In der Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann schließen alle Teilnehmer mit dem gleichen Berufsabschluss ab und nehmen an den gleichen Unterrichten teil. Mit der Vertiefung ist die Ausrichtung der praktischen Ausbildung insbesondere im dritten Jahr gemeint. Das Universitätsklinikum Düsseldorf bietet als Krankenhaus mit einer Kinderklinik zwei Vertiefungsmöglichkeiten an:

  • Akutpflege (Krankenhaus)
    Die Auszubildenden sind insbesondere im dritten Jahr in den Einsatzorten des Universitätsklinikums Düsseldorf eingesetzt.
  • Pädiatrische Versorgung
    Die Auszubildenden sind insbesondere im dritten Jahr in den Einsatzorten der Kinderklinik des Universitätsklinikums Düsseldorf eingesetzt.

Die Vertiefung der praktischen Ausbidung wird als Zusatz auf der Berufsurkunde ausgewiesen.

Berufsbild Pflegefachassistenz

Die einjährige Ausbildung befähigt die Absolvent*innen dazu, Pflegefachpersonen in der Pflege zu unterstützen. Die Pflegefachassistent*innen führen die Anordnungen der Pflegefachpersonen in der Pflege und Begleitung von Menschen aller Altersstufen durch und dokumentieren sie. Die Ausbildung, vermittelt die dazu erforderlichen fachlichen, personalen und sozialen Kompetenzen.

Das Ausbildungsverhältnis und die Ausbildungsvergütung wird durch einen Ausbildungsvertrag auf Grundlage des Tarifvertrags TVA-L Pflege geregelt. Die Probezeit beträgt drei Monate. Die Ausbildung besteht aus theoretischen und praktischen Unterricht (700 Stunden) sowie der praktischen Ausbildung. Diese findet in den Einsatzbereichen des

  • Universitätsklinikums Düsseldorf (460 Stunden), sowie in
  • Einrichtungen der stationären Langzeitpflege (230 Stunden) und
  • Einrichtungen der ambulanten Versorgung bzw. teilstationäre Pflege (230 Stunden)

bei unseren Kooperationspartnern in Düsseldorf statt. Sie finden weitere Informationen zum Berufsbild auch auf den folgenden Seiten:

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW

Was macht die Pflegeausbildung am UKD besonders?


Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann.


News Fachbereich Pflege

26.06.2023

B2Run Firmenlauf

26.06.2023 – Auszubildende der Pflegeschule motivierten sich gegenseitig um ins Ziel zu…

Weiterlesen
02.05.2023

Herzlichen Glückwunsch!!!

02.05.2023 – Erste Pflegefachassistentinnen und ein Pflegefachassistent starten ins…

Weiterlesen
06.04.2023

"Sterben, Tod und Trauer"

06.04.2023 – Der Kurs 21-09-1 reiste für drei Tage mit ihren Klassenlehrerinnen und der…

Weiterlesen
04.04.2023

Seminar „Sterben, Tod und Trauer“

04.04.2023 – Das dreitägige Seminar „Umgang mit Sterben, Tod und Trauer“ welches von unseren…

Weiterlesen
31.03.2023

Ganz viel Unterricht, Waffeln und Selbstgebasteltes;))

31.03.2023 – Im Rahmen des Unterrichts "Tumorkranke Menschen pflegen" beschäftigten sich die…

Weiterlesen

Düsseldorfer Curriculum: "kompetent pflegen lernen"

Das schulinterne Curriculum des AZG Fachbereich Pflege für die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann kompetent pflegen lernen können Sie hier mit Anlagen herunterladen.

Curriculum kompetent pflegen lernen

  • Anlage 4 zeitliche Planung der Ausbildung
  • Anlage 8 Leitbild des AZG Fachbereich Pflege
  • Anlage 9 Zuordnung der curricularen Elemente zum Rahmenlehrplan
  • Anlage 10 Stundenverteilung der curricularen Elemente
  • Anlage 11 Ausbildungsnachweis
MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns