Bitte beachten Sie: Aus aktuellem Anlass ist das Sekretariat des Instituts derzeit unregelmäßig besetzt.
Sie erreichen das Team des Sekretariats aber weiterhin per Email: arbmed.ambulanz@hhu.de
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind per Email erreichbar (s. Team/Kontakt).
Das Institut vertritt die Fächer Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Umweltmedizin sowie Umweltepidemiologie in Forschung, Lehre und Klinik.
In Lehre und Klinik wird das gesamte Spektrum der Arbeitsmedizin behandelt sowie ausgewählte Themen der Sozialmedizin und Umweltmedizin.
Das Institut ist Gründungsmitglied des „Centre for Health and Society“ der Medizinischen Fakultät der Universität Düsseldorf.
Hier finden Sie einen Überblick über die Organisation und die Aufgabenverteilung im Institut.
Was ist Arbeitsmedizin?
Was ist Sozialmedizin?
Was ist Umweltmedizin, was bedeutet Umweltepidemiologie?
Im Gegensatz zur kurativen Medizin, wie sie in der Chirurgie oder der Inneren Medizin praktiziert wird, steht bei den Fächern Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin und Umweltepidemiologie nicht die Therapie des bereits Erkrankten, sondern die Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung sowie die Rehabilitation und Wiedereingliederung des (arbeitenden) Menschen im Vordergrund. In diesem Kontext arbeitet das Institut mit verschiedenen Partnern aus anderen medizinischen Fachgebieten, aber auch mit anderen Disziplinen wie der Psychologie, Soziologie, Epidemiologie/Statistik, Informatik, Biologie, Toxikologie und Umweltmonitoring sowie anderen Fachgebieten zusammen.