Themenschwerpunkt 68er im Winter 2017/18 Forum Medizingeschichte / History of Medicine Working Group
Ringvorlesung: Die 68er und die Medizin
Die Vorträge fanden mittwochs 16:30-18:00 Uhr im Seminarraum des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (Gebäude 23.12., Ebene 04, Raum 24) statt.
Die Vorträge standen allen Interessierten offen.
Organisation: Dr. Chantal Marazia (marazia@hhu.de)
8.11.2017
PD. Dr. Ralf Forsbach (Münster):
Die 68er und die Medizin, Beharrungstendenzen und Reformimpulse
13.12.2017
Prof. Dr. Klaus Weinhauer (Bielefeld):
Zwischen Underground und Untergrund. Drogenrausch in Deutschland und England der 1960er/70er Jahre
17.1.2018
Emerit. Prof. Dr. Heinz-Harald Abholz (Düsseldorf ):
„Kolloquien zu Themen der Sexualität“ an der FU Berlin 1967 - 1970 - Zum Verhältnis von gesellschaftlichen und persönlichen Veränderungen
28.2.2018
Dr. Nils Kessel (Strasbourg):
Kapitalismus, Technik, Körper. Pharmamärkte und Arzneimittelkonsum in der Sozialkritik von „1968“
28.3.2018
Frank Sparing M.A., (Düsseldorf ):
Einuß und Wirkung der „68er-Bewegung“ auf Personal und Patienten der psychiatrischen Anstalten im Rheinland
