Uraufführung von Hermann Brochs „Verzauberung“

Seit 2021 diskutiert, probt und entwickelt das interdisziplinäre Medizintheaterprojekt „Heinrichs Dorftheater“ neue Theaterstücke. Studierende aus allen Fachrichtungen reflektieren über Ängste, Emotionen und Grenzsituationen ärztlichen Handelns und erkunden diese kreativ. In dieser Spielzeit feiert die Uraufführung einer Adaption von Hermann Brochs Nachlassroman „Die Verzauberung“ Premiere.

In einem abgelegenen Bergdorf erscheint ein fremder Wanderer, bald wird er als Erlöser gefeiert. Doch wie viel liegt Marius Ratti an der Bevölkerung? Ist er vielleicht nur an dem Gold im stillgelegten Bergwerk interessiert und was für ein Spielt treibt sein Freund Wenzel? Innerhalb kürzester Zeit verbreitet sich der Wahn, der Glaube an eine neue Gemeinschaft, an Erlösung oder schlicht an Reichtum in der Bevölkerung. Kann die weise Mutter Gisson den fanatischen Marius Ratti aufhalten und welche Rolle spielt die Ärztin des Orts? 
Hermann Brochs Nachlassroman „Die Verzauberung“ ist ein eine Warnung vor dem aufkommenden Nationalsozialismus und eine beeindruckende Studie des Massenwahns, die Jahrzehnte nach dem Entstehen kaum aktueller sein könnte. 

Der Vorverkauf startet im Juni.

Vergangene Aufführungen

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns