Veranstaltungen des Interdisziplinären Zentrums für Palliativmedizin


„Palli am Mittag (PaM)“- Das multiprofessionelle Fortbildungsformat des Palliativzentrums am Universitätsklinikum Düsseldorf (1. Hj. 2025)

Alle Veranstaltungen finden hybrid statt (Präsenz im Multifunktionsraum der Palliativstation PM 01 im 1UG der MNR Klinik sowie Online über einen individuellen Link).

Zur Teilnahme in Präsenz melden Sie sich  bitte telefonisch unter 0211 81-07960 (Frau Koslowsky) an.

Online-Teilnahme: Zum Erhalt von 2 CME-Punkten senden Sie bitte vor der Teilnahme eine E mail an IZP.pam@med.uni-duesseldorf.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Berufsbezeichnung (freiw.) und Ihrer EFN. Nach Ihrer Teilnahme übermitteln wir Ihre EFN an die ÄKNo. Dort erfolgt die Gutschrift der Punkte auf Ihr Fortbildungspunkte-Konto.

Termine und Informationen finden Sie auch hier im PDF 


Palli 2 Learn - Eine Fortbildung in Kooperation mit dem Düsseldorfer Hospiz- und Palliativforum und der Akademie Regenbogenland (1. Hj. 2025)

Alle Veranstaltungen finden online über einen einheilichen Zoom-Link statt. Wenn Sie Fortbildungs- punkte haben möchten, senden Sie bitte Ihren Barcode und den ausgefüllten Evaluationsbogen  an kontakt@akademie-regenbogenland.de.

Termine und Informationen finden Sie auch hier im PDF

Das gesamte Programm finden Sie aktualisiert auch unter: https://www.dhpf.de/ 

Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an die Akademie Regenbogenland unter kontakt@akademie-regenbogenland.de





09.04.2025 | 13:00 Uhr | PaM - „Es sollen noch die Kinder kommen…“ – Palliativpsychologische Begleitung von Kindern als Angehörige auf der Intensivstation.

Lea Kalup, M. Sc., Psychologin, IZP, UKD

HYBRID-FORMAT (PaM)
Zur Teilnahme in Präsenz melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 0211 81-07960 (Frau Koslowsky) an.
Online-Teilnahme:
Zum Erhalt von 2 CME-Punkten senden Sie bitte vor der Teilnahme eine E-Mail an IZP.pam@med.uni-duesseldorf.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Berufsbezeichnung (freiw.) und Ihrer EFN. Nach Ihrer Teilnahme übermitteln wir Ihre EFN an die ÄKNo. Dort erfolgt die Gutschrift der Punkte auf Ihr Fortbildungspunkte-Konto.

Web-Ex - Es sollen noch die Kinder kommen


23.04.2025 | 17:00 Uhr | Palli2Learn - Musik am Lebensende

Dozentin: Petra Berghaus, Familientrauerbegleiterin, Sängerin, Autorin, Illustratorin

Hier sind die Zugangsdaten zum ZOOM-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/86432786866?pwd=TyQ7XEq1hDzstLOJKdmPCTVlfIvw2i.1

(Meeting-ID: 864 3278 6866  Kenncode: 112233)


14.05.2025 | 13:00 Uhr | PaM - „Es ist einfach zum Kotzen!“ - Therapieoptionen von Übelkeit und Erbrechen in der Palliativmedizin

Antje Rösel, Fachärztin für Chirurgie und Palliativmedizin, IZP, UKD

HYBRID-FORMAT (PaM)
Zur Teilnahme in Präsenz melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 0211 81-07960 (Frau Koslowsky) an.
Online-Teilnahme:
Zum Erhalt von 2 CME-Punkten senden Sie bitte vor der Teilnahme eine E-Mail an IZP.pam@med.uni-duesseldorf.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Berufsbezeichnung (freiw.) und Ihrer EFN. Nach Ihrer Teilnahme übermitteln wir Ihre EFN an die ÄKNo. Dort erfolgt die Gutschrift der Punkte auf Ihr Fortbildungspunkte-Konto.

Web-Ex - Es ist einfach zum Kotzen


28.05.2025 | 17:00 Uhr | Palli2Learn - Existenzielles Leid – eine pflegerische Perspektive

Dozentin: Katharina Claus, Palliative Care Pflegefachkraft auf der PM01 am IZP/UKD, Mitglied des Klinischen Ethikkomitee des UKD

Hier sind die Zugangsdaten zum ZOOM-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/86432786866?pwd=TyQ7XEq1hDzstLOJKdmPCTVlfIvw2i.1

(Meeting-ID: 864 3278 6866  Kenncode: 112233)


11.06.2025 | 13:00 Uhr | PaM - „Es liegt in unseren Händen!“ – Warum Jammern den Pflegeberuf nicht weiterbringt.

Steven Kranz, Gesundheits- und Krankenpfleger, stv. Geschäftsführer der DGP

HYBRID-FORMAT (PaM)
Zur Teilnahme in Präsenz melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 0211 81-07960 (Frau Koslowsky) an.
Online-Teilnahme:
Zum Erhalt von 2 CME-Punkten senden Sie bitte vor der Teilnahme eine E-Mail an IZP.pam@med.uni-duesseldorf.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Berufsbezeichnung (freiw.) und Ihrer EFN. Nach Ihrer Teilnahme übermitteln wir Ihre EFN an die ÄKNo. Dort erfolgt die Gutschrift der Punkte auf Ihr Fortbildungspunkte-Konto.

Web-Ex - Es liegt in unseren Händen


25.06.2025 | 17:00 Uhr | Palli2Learn - Nebenwirkungsmanagement bei Immuntherapien

Dozent: Robin Lemke, Facharzt für Innere Medizin und Onkologie, Oberarzt auf der Palliativstation am Florence-Nightingale Krankenhaus

Hier sind die Zugangsdaten zum ZOOM-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/86432786866?pwd=TyQ7XEq1hDzstLOJKdmPCTVlfIvw2i.1

(Meeting-ID: 864 3278 6866  Kenncode: 112233)


MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns