Herzliche Einladung zu unseren Fortbildungen
08.02.23 13:00 „So wollte ich das alles nicht.“ Die Rolle der Pflege in der aktiven Sterbehilfe. Ein Blick in die Schweiz und die Niederlande
Jana Sinz, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Bachelor Pflege und Gesundheit, Evangelisches Krankenhaus Mülheim
Zur Teilnahme in Präsenz melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 81-08700 (Frau Koslowsky) an. Online-Teilnahme: Senden Sie bitte eine e-mail an IZP.pam@med.uni-duesseldorf.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Berufsbezeichnung (freiw.) und ggf. Ihrer EFN.
22.02.23 17:00 „Bitte hilf mir ganz einfach!“ Symptomkontrolle für Ehrenamtliche und andere Interessierte
Dr. Hanna Kubitz, Oberärztin der Palliativstation Marienhospital
Wenn Sie Fortbildungspunkte haben möchten, senden Sie uns bitte Ihren Barcode an kontakt@akademie-regenbogenland.de
08.03.23 13:00 Palliativmedizin: Kein Monopol für ethisch reflektiertes Handeln. Was Palliativmedizin mit Ethik zu tun hat und was nicht
Dr. med. Stefan Meier, Intensiv- und Palliativmediziner, Oberarzt, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
Zur Teilnahme in Präsenz melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 81-08700 (Frau Koslowsky) an. Online-Teilnahme: Senden Sie bitte eine e-mail an IZP.pam@med.uni-duesseldorf.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Berufsbezeichnung (freiw.) und ggf. Ihrer EFN.
22.03.23 17:00 „Das riecht aber gut!“ Aromatherapie
Bianca Papendell, Gesundheits- u. Krankenpflegerin, Selbstständige Aromaexpertin
Wenn Sie Fortbildungspunkte haben möchten, senden Sie uns bitte Ihren Barcode an kontakt@akademie-regenbogenland.de
12.04.23 13:00 „Ich möchte meinen Sarg bemalen“. Über die notwendige Revolution der Bestattungskultur
Diana Kampschulte, Bestatterin, Institut „Lebenslicht“, Düsseldorf
Zur Teilnahme in Präsenz melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 81-08700 (Frau Koslowsky) an. Online-Teilnahme: Senden Sie bitte eine e-mail an IZP.pam@med.uni-duesseldorf.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Berufsbezeichnung (freiw.) und ggf. Ihrer EFN.
26.04.23 17:00 „Die Würde des Menschen ist (un)antastbar.“ Über das Sterben im 21. Jahrhundert
Pfarrer Dr. Ulrich Lüders, Krankenhausseelsorger im Florence-Nightingale-Krankenhaus Kaiserswerth
Wenn Sie Fortbildungspunkte haben möchten, senden Sie uns bitte Ihren Barcode an kontakt@akademie-regenbogenland.de
10.05.23 13:00 „Das ist doch noch keine Palliativpatientin!“ Was man als Palliativversorger:in über Immuntherapien wissen sollte
Dr. med. Iris Appelmann, Fachärztin für Onkologie und Funktionsoberärztin, Klinik für Palliativmedizin, Aachen
Zur Teilnahme in Präsenz melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 81-08700 (Frau Koslowsky) an. Online-Teilnahme: Senden Sie bitte eine e-mail an IZP.pam@med.uni-duesseldorf.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Berufsbezeichnung (freiw.) und ggf. Ihrer EFN.
24.05.23 17:00 „Hilfe, mir ist schlecht!" Gastroenterologische Symptomkontrolle bei Palliativpatienten
Dr. med Susanne Heering, Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Wenn Sie Fortbildungspunkte haben möchten, senden Sie uns bitte Ihren Barcode an kontakt@akademie-regenbogenland.de
14.06.23 13:00 „Wie, jetzt schon?“ Junge Menschen als Patient:innen in Palliativ Care
Evelyn Preis, Diplom-Pädagogin, Palliative-Care, Kindertrauerbegleiterin, Psychosoziale Beratung SAPV, Universitätsklinikum Düsseldorf
Zur Teilnahme in Präsenz melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 81-08700 (Frau Koslowsky) an. Online-Teilnahme: Senden Sie bitte eine e-mail an IZP.pam@med.uni-duesseldorf.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Berufsbezeichnung (freiw.) und ggf. Ihrer EFN.
21.06.23 17:00 „Dem Tag mehr Leben! Und dem Leben mehr Tage geben?“ Zeitgerechte Integration von Palliativversorgung
PD Dr. Martin Neukirchen, Leitender Arzt des Interdisziplinären Zentrums für Palliativmedizin, Facharzt für Anästhesiologie, Palliativmedizin
Wenn Sie Fortbildungspunkte haben möchten, senden Sie uns bitte Ihren Barcode an kontakt@akademie-regenbogenland.de
26.07.23 17:00 „Ding Dang Dong“ Klangschalentherapie auf der Palliativstation
Heike Wruck, Palliativfachkrankenpflegerin
Wenn Sie Fortbildungspunkte haben möchten, senden Sie uns bitte Ihren Barcode an kontakt@akademie-regenbogenland.de