Gastroenterologische Ambulanz
Aufgabengebiete:
- Diagnostik und Therapie gastroenterologischer Krankheitsbilder
- Abklärung chronischer Bauchschmerzen
- Obstipation
- Nahrungsmittelallergien
- Gastroösophagealer Reflux
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (z.B. M. Crohn, Colitis ulcerosa)
- Lebererkrankungen (z.B. Hepatitis, M. Wilson)
- Gedeihstörungen, Ernährungsstörungen
- Zöliakie
- PEG/PEJ- und Buttonversorgung
- angeborene und erworbene Lebererkrankungen (z.B. Hepatitis B, C, AIH, M. Wilson)
- Vor- und Nachbetreuung bei Lebertransplantation
- Langzeit-Sondenernährung
- Patienten mit Darmversagen (z.B. Kurzdarm) und Heimparenteraler Ernährung
Ansprechpartner:
- Oberärzte: Herr Dr. med. M. Friedt, Frau Dr. med. G. Ortner
- Assistenten: Herr Dr. Simon Welsch, Frau Dr. Svenja Andres
- Ernährungsberaterin: Frau Susanne Bilinski
- Logopädie: Frau Dr. Nicole Hübl, Frau Christina Wolff, Frau Carolin Kölbel
- Endoskopie-Organisation: Frau Yasemin Fidan
Terminvereinbarung:
- Tel.: 0211 – 8117702
- Montags bis Donnerstags von 8:30 – 12:30 Uhr und von 13:30 – 14:30 Uhr.
Sprechstundenzeiten:
- interdisziplinäre Dysphagie & PEG-Sprechstunde mit Ernährungsberatung und Logopädie (SPZ): Mittwochs (bitte mit SPZ Überweisung)
- CED Sprechstunde
- Lebertransplant-Sprechstunde
Spezielle Angebote:
- Bildgebende Diagnostik (Sonographie, Röntgen, MRT, CT, MRCP)
- H2-Atemtest (z.B. Fructose-Malabsorption)
- Ösophagogastroduodenoskopie (Magenspiegelung)
- Koloskopie (Darmspiegelung)
- Endosonographie und ERCP
- Transiente Elastografie (Fibroscan®)
- Leber-Biopsie
- Planung operativer Eingriffe und postoperative Betreuung
- Diätberatung (Zöliakie, Kuhmilch-Allergien usw.)