Kardiovaskuläre Versorgungsforschung
Die Versorgungsforschung im Bereich der kardiovaskulären Erkrankungen fokussiert auf zwei Schwerpunkte: (1) Bedürfnisse und Präferenzen von Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen und (2) die Entwicklung und Evaluation von komplexen Interventionen bei Menschen mit kardiovaskulären Erkrankungen.
Bei unseren Arbeiten kooperieren wir eng mit dem Institut für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie in einer gemeinsamen AG.



Prof. Dr. med. Malte Kelm

Univ. Prof. Dr. med. Dr. PH Andrea Icks

Dr. med. Georg Wolff

Dr. PH Nadja Chernyak

Dr. med. Maximilian Brockmeyer

Dr. rer. nat. Jana Sommer

Dr. med. Yvonne Heinen, MHA M.A.

Dr. rer. pol. Markus Vomhof

Jamuna Joerges

Jan Dyczmons
Email: Jan.Dyczmons@ddz.de

Dr. med. Claudio Parco

Sandra Grobosch, M.Sc
Email: Sandra.Grobosch@ddz.de

PD Dr. med. Stefan Perings

Natalia Bulla, M.Sc
Email: natalia.bulla@uni-due.de

Emilia Sophie Wies

Jun.-Prof. Dr. Nadja Karies-Schwarz

Dr. rer. nat. Sabrina Kastaun

Dr. rer. medic. Anja Viehmann

PD Dr. Oliver Herber
Aktuelle Projekte
(1) Risikoassessment/ -management (PI Kardiologie)
(2) Informationsbedürfnisse und Edukation in der kardiovaskulären Sekundärprävention - Beispiel Lipidstoffwechsel (PI Kardiologie)
(3) Patientenberichtete Maße bei Patienten nach Myokardinfarkt (STEMI-Kohorte) (PI IVG)
(4) Risiko- und Zeitpräferenzen bei Menschen mit kardiovaskulären Erkrankungen (PI IVG)
(5) Anreize zur Erhöhung körperlicher Aktivität bei Menschen mit KHK (INPHY) (PI IVG)
(6) Improving Patient reported and URine analysed adhErence to Optimal Medical Therapy in cardiovascular disease: The PURE-OMT trial (PI Kardiologie)
Publikationen zu abgeschlossenen Projekten
(1) Wolff G, Lin Y, Quade J, Bader S, Kosejian L, Brockmeyer M, Karathanos A, Parco C, Krieger T, Heinen Y, Perings S, Albert A, Icks A, Kelm M, Schulze V. Validation of national cardiovascular data registry (NCDR) risk models for mortality, bleeding and acute kidney injury in a european population. Clinical Research in Cardiology 2019; 109(2): 235 – 245; doi: 10.1007.s00392-019-01506-x
(2) Parco C, Brockmeyer M, Kosejian L, Quade J, Tröstler J, Bader S, Lin Y, Karathanos A, Krieger T, Heinen Y, Schulze V, Icks A, Jung C, Kelm M, Wolff G. Modern NCDR and ACTION risk models outperform the GRACE model for prediction of in-hospital mortality in acute coronary syndrome in a German cohort. Int J Cardiol. 2021 Jan 4:S0167-5273(20)34333-3. doi: 10.1016/j.ijcard.2020.12.085. Online ahead of print.