Leistungen des Sozialdienstes
Dabei unterstützen wir Sie
Unser Ziel ist es, Sie als Patientin/ Patient oder Angehörige bei der Verarbeitung der Erkrankung zu unterstützen. Wir informieren neutral über bestehende Hilfsangebote, damit Sie eine Entscheidung zur weiteren Versorgung treffen können, die Ihrer individuellen Situation entspricht.
Wir bieten am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 9.00-10.00 Uhr eine telefonische Sprechstunde an.
Darüberhinaus stehen wir Ihnen nach Terminvereinbarung gerne zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Unsere Beratungsinhalte:
- Psychosoziale Beratung, Kontaktaufnahme zu Fachberatungsstellen und/ oder Selbsthilfegruppen
- Bei Pflegebedürftigkeit: Vermittlung in ambulante oder stationäre Pflege; Beratung zur Hilfsmittelversorgung und Pflegeeinstufung
- Vermittlung in teilstationäre oder stationäre Rehabilitationseinrichtungen
- Beratung zur sozialen und wirtschaftlichen Sicherung und finanziellen Hilfen
- Informationen zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und rechtlicher Betreuung
- Informationen zum Schwerbehindertenrecht
- Betreuung von onkologischen Patienten in zertifizierten Zentren
- Beratung und Unterstützung bei der Erkrankung Ihres KIndes bei stationärem Aufenthalt und/ oder Behandlung im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ)
Unseren aktuellen Flyer finden Sie HIER.