PD Dr. phil. Christoph auf der Horst
Forschungsschwerpunkte / Research interests
Heine-Philologie
Literaturkritik
Computational Text Analysis
Moralphilosophie der Natur (in der Medizin)
Methodik der Pathographie (insbes. Heinrich Heine)
Altersforschung und kulturelle Dimensionen des Alterns
World Literature (insbes. Lu Xun und "rote" Weltliteratur)
E-Learning, Bildungsforschung und Hochschuldidaktik
Heine Studies (Philology)
Literary Criticism
Computational Text Analysis
Moral Philosophy of Nature (in Medicine)
Theory and Methodology of Pathography (esp. Heinrich Heine)
Aging Studies and Cultural Dimensions of Aging
World Literature (esp. Lu Xun and “Red” World Literature)
E-Learning, Educational Research, and University Didactics
Publikationen / Publications
(2026): auf der Horst, Christoph/Fang Yalin/Li Daxue (Hrsg.): Heinrich Heine international -- Chinesisch-deutscher Literaturtransfer seit dem 19. Jahrhundert. Stuttgart Metzler-Verlag (in preparation)
(2025f): auf der Horst, Christoph/Brenner-Wilczek, Sabine (Hrsg.): Handbuch Literaturkritik: Geschichte -- Systematik -- Praxis. Stuttgart Metzler-Verlag. (at the publisher)
(2022c): "Der Fliegende Holländer. Eine Paria-Figuration Heinrich Heines", in: Vögele, Jörg/Rittershaus, Luisa/Rauh, Paulina (Hrsg.): Wassergeschichten - Panta Rhei -- Alles fließt. Wienand Verlag 2022, S. 155-162.
(2022a): Heimerdinger, Timo/auf der Horst, Christoph/Vögele, Jörg (Hrsg.): The Cruel Sea: der Tod auf dem Meer -- Historische und kunsthistorische Perspektiven. Köln Böhlau Verlag 2022.
(2017a): auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Grenzen des Wissens -- das Wissen der Grenze. Düsseldorf Düsseldorf University Press 2017.
(2015a): auf der Horst, Christoph/Seidler, Miriam (Hrsg.): Bildlichkeit im Werk Durs Grünbeins. Berlin DeGruyter 2015.
(2014b): auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Die Welt, in der wir leben. Akademische Einwürfe zum Begreifen unserer Zeit. Mit einem Geleitwort von Svenja Schulze. Düsseldorf Düsseldorf University Press 2014.
(2013d): auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Ästhetik und Gewalt. Berlin 2013.
(2013a): auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Leben mit Düsseldorf. Kurzgeschichten und Bilder. Düsseldorf Düsseldorf University Press 2013.
(2012a): auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Paradoxien des Glücks -- Interdisziplinäre Anmerkungen zu einem Phänomen. Mit einem Geleitwort von Juli Zeh. Düsseldorf Düsseldorf University Press 2012.
(2010a): auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Kultur der Verantwortung -- Verantwortung der Kultur. Mit einem Geleitwort von Rita Süssmuth. Düsseldorf Düsseldorf University Press 2010.
(2007d): auf der Horst, Christoph/Ehlert, Holger (Hrsg.): eLearning nach Bologna. Prozesse, Projekte, Perspektiven. Düsseldorf 2007.
(2006a): auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen: Rezensionen und Notizen zu Heines Werken. Bd. 12 (1855--1856). Stuttgart J.B.Metzler-Verlag 2006.
(2005b): auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen: Rezensionen und Notizen zu Heines Werken. Bd. 11 (1852--1854). Stuttgart J.B.Metzler-Verlag 2005.
(2005a): auf der Horst, Christoph/Labisch, Alfons (Hrsg.): „... aus der Apotheke des Poeten". Heinrich Heine (nicht nur) für Studierende. Fünfte Neuausgabe unter Ch. auf der Horst. Düsseldorf 2015.
(2004a): auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen: Rezensionen und Notizen zu Heines Werken. Bd. 10 (1849--1851). Stuttgart J.B.Metzler-Verlag 2004.
(2003): auf der Horst, Christoph/Singh, Sikander (Hrsg.): Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen: Rezensionen und Notizen zu Heines Werken. Bd. 9 (1846--1848). Stuttgart J.B.Metzler-Verlag 2003.
(2002d): auf der Horst, Christoph/Singh, Sikander (Hrsg.): Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen: Rezensionen und Notizen zu Heines Werken. Bd. 8 (1844--1845). Stuttgart J.B.Metzler-Verlag 2002.
(2002b): auf der Horst, Christoph/Singh, Sikander (Hrsg.): Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen: Rezensionen und Notizen zu Heines Werken. Bd. 7 (1842--1843). Stuttgart J.B.Metzler-Verlag 2002.
(2000): "Heinrich Heine und die französische Geschichte" (Ch. Auf der Horst). Metzler-Verlag Stuttgart
(2025g): "The Exchange of East Asian Literature in the Global Network of International Solidarity", in: Journal of Cultural Interaction in East Asia, 2025.
(2023c): "Heinrich Heine und das Recht auf Brot", in: Heine-Jahrbuch 62 (2023), S. 19-44
(2023a): "Heinrich Heine und die ‚rote Weltliteratur'" (Ch. auf der Horst), in: The Germanic Review: Literature, Culture, Theory, (2023) 98:1, 46-66.
(2019): "德語及法語區之魯迅研究概覽 (1936--2019)" (Überblick über die deutsch- und französischsprachige Lu Xun-Forschung (1936--2019)) (Ch. auf der Horst), in: Asian Culture 12 (2019), S. 82--91.
(2013c): "Heinrich Heine und die pathographische Illusion" (Ch. auf der Horst), in: Heine-Jahrbuch 52 (2013), S. 116--141.
(2009a): "Der Tod im Konzentrationslager und die Refiguration narrativer Identität in der Lagerlyrik" (Ch. auf der Horst), in: Historical Social Research 34 (4) (2009), S. 174--187.
(2007f): "Das Projekt: Kulturelle Variationen und Repräsentationen des Alter(n)s" (Ch. auf der Horst/ H. Fangerau/M. Gomille/H. Herwig/H.-G. Pott/A. von Hülsen-Esch/J. Siegrist/J. Vögele), in: Jahrbuch der Heinrich-Heine-Universität 2007, Düsseldorf 2007, S. 473--490.
(2006h): "Das Studium Universale der Heinrich-Heine-Universität zwischen ‚akademeia' und ‚universitas'" (Ch. auf der Horst), in: Jahrbuch der Heinrich-Heine-Universität 2005/2006. Düsseldorf 2006, S. 41--50.
(2006f): "Hatte Heinrich Heine die Syphilis?" (Ch. auf der Horst/A. Labisch), in: Der Hautarzt 57 (2006), S. 1126--1132.
(1999b): "Heinrich Heine, der Verdacht einer Bleivergiftung und Heines Opium-Abusus" (Ch. auf der Horst/A. Labisch), in: Heine-Jahrbuch 38 (1999), S. 105--131.
(1999a): "Vorbemerkungen zur Wissenschaftsgeschichte der Naturheilkunde" (U. Heyll/Ch. auf der Horst/A. Labisch), in: Medizinhistorisches Journal 34 (1999), S. 3--45.
(2025e): "Literaturpreise", in: auf der Horst, Christoph/Brenner-Wilczek, Sabine (Hrsg.): Handbuch Literaturkritik: Geschichte -- Systematik -- Praxis. Stuttgart Metzler-Verlag. (at the publisher)
(2025d): "Literaturkritik und Öffentlichkeit", in: auf der Horst, Christoph/Brenner-Wilczek, Sabine (Hrsg.): Handbuch Literaturkritik: Geschichte -- Systematik -- Praxis. Stuttgart Metzler-Verlag. (at the publisher)
(2025c): "Was ist, kann und soll Literaturkritik?", in: auf der Horst, Christoph/Brenner-Wilczek, Sabine (Hrsg.): Handbuch Literaturkritik: Geschichte -- Systematik -- Praxis. Stuttgart Metzler-Verlag. (at the publisher)
(2025b): "Die Krankengeschichte Heinrich Heines", in: Junginger, Theodor/Plättner, Petra/Seibert-Grafe, Monika (Hrsg.): Berühmte Persönlichkeiten: Erkrankungen und Werk. Springer-Verlag, Band II (at the publisher)
(2025a): "Heinrich Heine. Biographie", in: Junginger, Theodor/Plättner, Petra/Seibert-Grafe, Monika (Hrsg.): Berühmte Persönlichkeiten: Erkrankungen und Werk. Springer-Verlag, Band I (at the publisher)
(2023b): "Ernst Alker -- Biography", in: Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Österreichisches Biographisches Lexikon (ÖBL).
(2022c): "Der Fliegende Holländer. Eine Paria-Figuration Heinrich Heines", in: Vögele, Jörg/Rittershaus, Luisa/Rauh, Paulina (Hrsg.): Wassergeschichten - Panta Rhei -- Alles fließt. Wienand Verlag 2022, S. 155-162.
(2022b): "‚... und bin ich nicht der Hofdichter der Nordsee?' Heines Nordsee-Lyrik zwischen Authentizität, Konstruktivität und Funktionalisierung" (Ch. auf der Horst), in: Heimerdinger, Timo/auf der Horst, Christoph/Vögele, Jörg (Hrsg.): The Cruel Sea: der Tod auf dem Meer -- Historische und kunsthistorische Perspektiven. Köln Böhlau Verlag 2022.
(2017b): "Grenze des Wissens -- Wissen der Grenze: Zur Einführung." (Ch. auf der Horst), in: auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Grenzen des Wissens -- das Wissen der Grenze. Düsseldorf Düsseldorf University Press 2017, S. 15--25.
(2015b): "Durs Grünbein, Descartes und die Neurologie. Kennt Grünbeins Psychopoetik einen embodied cognition-Ansatz?" (Ch. auf der Horst), in: auf der Horst, Christoph/Seidler, Miriam (Hrsg.): Bildlichkeit im Werk Durs Grünbeins. Berlin DeGruyter 2015, S. 185--215.
(2014c): "‚Wie, heute, nicht von der Universität sprechen?' -- Überlegungen zur Rolle der Hochschule in der Gesellschaft" (Ch. auf der Horst), in: auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Die Welt, in der wir leben. Akademische Einwürfe zum Begreifen unserer Zeit. Mit einem Geleitwort von Svenja Schulze. Düsseldorf Düsseldorf University Press 2014, S. 15--28.
(2013f): "Fotografiekunst und die Bewältigung von Gewalt -- Gespräch mit dem Fotografiekünstler Wilhelm H. G. Neuse" (Ch. auf der Horst), in: auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Ästhetik und Gewalt. Berlin Vandenhoek & Ruprecht 2013, S. 101--110.
(2013e): "Das ‚Erhabene' und die reale Gewalt -- Einleitung" (Ch. auf der Horst), in: auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Ästhetik und Gewalt. Berlin Vandenhoek & Ruprecht 2013, S. 9--18.
(2013b): "Einleitung" (Ch. auf der Horst), in: auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Leben mit Düsseldorf. Kurzgeschichten und Bilder. Düsseldorf Düsseldorf University Press 2013, S. 9--12.
(2012b): "‚Der Schmerz ist das Glück der Seligen' -- Heines ironischer Umgang mit Glück und Unglück" (Ch. auf der Horst), in: auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Paradoxien des Glücks -- Interdisziplinäre Anmerkungen zu einem Phänomen. Mit einem Geleitwort von Juli Zeh. Düsseldorf Düsseldorf University Press 2012, S. 15--34.
(2011): Türkische Übersetzung von „Heinrich Heine and Syphilis" in: Ünlü Sanatçılardaki Nörolojik Hastalıklar -- Bölüm 2. Güneş Tıp Kitabevleri, Ankara, Istanbul, Koşuyolu Şube
(2011): "Die ‚Sprache des Blutes' -- Die Entdeckung des Blutkreislaufes zwischen Physiologie und politischer Idee" (Ch. auf der Horst), in: Pesek, Jiri/Wiesemann, Falk (Hrsg.): Blut. Perspektiven in Medizin, Geschichte und Gesellschaft. Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Band 38. Münster 2011.
(2010b): "Verantwortung als Ethos des Subjekts" (Ch. auf der Horst), in: auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Kultur der Verantwortung -- Verantwortung der Kultur. Mit einem Geleitwort von Rita Süssmuth. Düsseldorf Düsseldorf University Press 2010, S. 15--25.
(2009b): "‚Wie ich es vor Alters her nicht gekonnt hätte?' -- Alter und Kunst in der Frühen Neuzeit am Beispiel von Michelangelo Buonarrotis Briefen und Lyrik" (A. Schonlau/Ch. auf der Horst), in: Herwig, Henriette (Hrsg.): Alterskonzepte in Literatur, Film, Kunst, Musik und Medizin. Freiburg 2009, S. 71--85.
(2007e): "Einleitung" (Ch. auf der Horst/H. Ehlert), in: auf der Horst, Christoph/Ehlert, Holger (Hrsg.): eLearning nach Bologna. Prozesse, Projekte, Perspektiven. Düsseldorf 2007, S. 7--12.
(2007c): "Einleitung" (Ch. auf der Horst/H. Fangerau/M. Gomille/H. Herwig/H.-G. Pott/A. von Hülsen-Esch/J. Siegrist/J. Vögele), in: auf der Horst, Christoph/Fangerau, Heiner/Gomille, Monika/Herwig, Henriette/Pott, Hans-Georg/von Hülsen-Esch, Andrea/Siegrist, Johannes/Vögele, Jörg (Hrsg.): Alterskulturen und Potentiale des Alter(n)s. Berlin Akademie Verlag 2007, S. 7--18.
(2007b): "Heinrich Heine and Syphilis" (Ch. auf der Horst), in: Bogousslavsky, Julian/Hennerici, Michael G. (Hrsg.): Neurological Disorders in Famous Artists. Bd. 2. Frontiers of Neurology and Neuroscience 22. Basel Karger Verlag 2007, S. 105--120.
(2006i): "Von der Moral der Natur. Zu Mischformen naturteleologischen und naturwissenschaftlichen Denkens in der Geschichte der Medizin" (Ch. auf der Horst/A. Buhl/A. Schonlau), in: Vögele, Jörg/Fangerau, Heiner/Noack, Thorsten (Hrsg.): Geschichte der Medizin -- Geschichte in der Medizin: Forschungsthemen und Perspektiven. Münster LitVerlag 2006, S. 103--111.
(2006g): "Die Begriffe Alterswerk und Altersstil. Beobachtungen zu ‚Alter' als Kategorie in den Geisteswissenschaften" (Ch. auf der Horst/A. Schonlau), in: Vögele, Jörg/Fangerau, Heiner/Noack, Thorsten (Hrsg.): Geschichte der Medizin -- Geschichte in der Medizin: Forschungsthemen und Perspektiven. Münster LitVerlag 2006, S. 89--96.
(2006e): "Woran starb Heinrich Heine wirklich?" (Ch. auf der Horst/A. Labisch), in: Vögele, Jörg/Fangerau, Heiner/Noack, Thorsten (Hrsg.): Geschichte der Medizin -- Geschichte in der Medizin: Forschungsthemen und Perspektiven. Münster LitVerlag 2006, S. 179--185.
(2006d): "‚... in der Medicin Freigeist' -- Heines Krankheit, Therapie und Bewältigungsstrategie" (Ch. auf der Horst), in: Kruse, Joseph A. (Hrsg.): Das letzte Wort der Kunst. Heinrich Heine und Robert Schumann zum 150. Todesjahr. Stuttgart J.B.Metzler-Verlag 2006, S. 278--293.
(2006c): "‚Sonderbares Zeitalter, welches mit einem lauten Gelächter bey dem Tode Ludwig XIV. anfängt und in den Armen des Scharfrichters endigt ...' Heinrich Heines französisches 18. Jahrhundert" (Ch. auf der Horst), in: Singh, Sikander (Hrsg.): Aber der Tod ist nicht poetischer als das Leben. Heinrich Heines 18. Jahrhundert. Bielefeld aisthesis 2006, S. 14--35.
(2006b): "‚Kleiner Vogel Kolibri, Führe uns nach Bimini.' Heinrich Heines Schreiben gegen die Krankheit und die Rezeption seiner Werke in den Jahren 1855 und 1856" (Ch. auf der Horst), in: auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen: Rezensionen und Notizen zu Heines Werken. Bd. 12 (1855--1856). Stuttgart J.B.Metzler-Verlag 2006, S. I--XXX.
(2005c): "‚... und es ist jetzt der Dieb, welcher den Steckbrief des ehrlichen Mannes, den er bestohlen hat, zur öffentlichen Kunde bringt.' Heines Kampf gegen Raubdruck, Nachdruck und Plagiat seiner Schriften in den Jahren 1852 bis 1854" (Ch. auf der Horst), in: auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen: Rezensionen und Notizen zu Heines Werken. Bd. 11 (1852--1854). Stuttgart J.B.Metzler-Verlag 2005, S. I--XXXIII.
(2004i): "Die Lehrevaluation an der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität: Eine Gratwanderung zwischen Pragmatismus und methodischem Purismus" (Ch. auf der Horst/S. Soboll), in: Ehlert, Holger/Welbers, Ulrich (Hrsg.): Qualitätssicherung und Studienreform. Düsseldorf 2004, S. 104--126.
(2004h): "Christoph Heinrich Müller", Übersichtsartikel (Ch. auf der Horst), in: Koenig, Christoph (Hrsg.): Internationales Germanistenlexikon 1800--1950. Bde. 1--3 inkl. CD-Rom. Berlin/New York DeGruyter 2004, S. 1278--1280.
(2004g): "Heinrich Kraeger", Übersichtsartikel (Ch. auf der Horst), in: Koenig, Christoph (Hrsg.): Internationales Germanistenlexikon 1800--1950. Bde. 1--3 inkl. CD-Rom. Berlin/New York DeGruyter 2004, S. 997--999.
(2004f): "Ernst Alker", Übersichtsartikel (Ch. auf der Horst), in: Koenig, Christoph (Hrsg.): Internationales Germanistenlexikon 1800--1950. Bde. 1--3 inkl. CD-Rom. Berlin/New York DeGruyter 2004, S. 23--25.
(2004e): "Jules Amar", Übersichtsartikel (Ch. auf der Horst), in: Gerabek, W. E./Haage, B. (Hrsg.): Pschyrembel Wörterbuch Medizingeschichte. Berlin/New York DeGruyter 2004, S. 50.
(2004d): "Heilzauber", Übersichtsartikel (Ch. auf der Horst), in: Gerabek, W. E./Haage, B. (Hrsg.): Pschyrembel Wörterbuch Medizingeschichte. Berlin/New York DeGruyter 2004, S. 555--561.
(2004c): "Historisch-kritische Pathographien und Historizität: Eine kritische Auswertung der Heine-Pathographien am Beispiel der Syphilisdiagnosen Heinrich Heines" (Ch. auf der Horst), in: Labisch, Alfons/Paul, Norbert (Hrsg.): Historizität: Erfahrung und Handeln in Geschichte, Medizin, Naturwissenschaften und Technik. Tagungsband zur 83. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik. Stuttgart 2004, S. 121--151.
(2004b): "Einleitung" (Ch. auf der Horst), in: auf der Horst, Christoph (Hrsg.): Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen: Rezensionen und Notizen zu Heines Werken. Bd. 10 (1849--1851). Stuttgart J.B.Metzler-Verlag 2004, S. 1--39.
(2002c): "Hermann Hesse und die Schweiz" (Ch. auf der Horst), in: Brenner, Sabine/Klasow, Klaus/Kortländer, Bernd (Hrsg.): „Beiden Rheinufern angehörig". Hermann Hesse und das Rheinland. Düsseldorf 2002, S. 41--48.
(2002a): "Wie publiziere ich meine Doktorarbeit?" (Ch. auf der Horst), in: Brenner, Sabine (Hrsg.): Promotionsratgeber für die Doktoranden der Philosophischen Fakultät. 2. Auflage. Düsseldorf 2002.
(2001): "Die Konstruktion eines Antinationalismus: Heines Arbeit an Nationalklischees und an der Napoleonlegende" (Ch. auf der Horst), in: Höpel, T. (Hrsg.): Deutschlandbilder -- Frankreichbilder 1700--1850: Rezeption und Abgrenzung zweier Kulturen. Veröffentlichungen des Frankreich-Zentrums; 6. Leipzig 2001, S. 285--310.
(1998b): "Heinrich Heine und der Verdacht einer Bleivergiftung" (Ch. auf der Horst/A. Labisch), in: Ehlert, Holger u. a. (Hrsg.): „Die Jahre kommen und vergehen" -- 10 Jahre Heinrich-Heine-Universität. Düsseldorf 1998, S. 100--105.
(1998a): "Vorstellungen, Ideen, Begriffe: Intellectual History in der Medizinhistoriographie am Beispiel des Naturbegriffs" (Ch. auf der Horst), in: Paul, Nobert/Schlich, Thomas (Hrsg.): Medizingeschichte. Aufgaben, Probleme, Perspektiven. Frankfurt a. M./New York Campus-Verlag 1998, S. 186--215.
(1996): „Rezensions-Essay" (Ch. auf der Horst/A. Labisch) zu Montanus, Henner: Der kranke Heine, in: Heine-Jahrbuch 35 (1996), S. 245--251.
Biographie / Biography
seit 11/2024 | Leiter "Arbeitsstelle Entwicklung moderner Lehrmethodik und -Didaktik, insbesondere Fremdsprachen; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Studierendenakademie |
seit 11/2019 | Leiter der Abteilung „Deutsch als Fremdsprache“; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Studierendenakademie |
2017 | Habilitation („Venia legendi“ in Geschichte, Philosophie und Ethik der Medizin); Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2013 – 10/2019 | Programmleiter des Hauses der Universität; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2008 – 02/2020 | Leiter Zentrum Studium Universale; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2003 – 2008 | Persönlicher Referent des Rektors der HHU; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2001 – 2003 | Assistent des Studiendekans der Medizinischen Fakultät; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
1998 | Promotion (Dr. phil.) in Germanistik; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
1993 – 2003 | Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft; Geschichte, Philosophie und Ethik der Medizin & Germanistik, HHU Düsseldorf |
1991 | M.A. („Maître d’Allemand“); Université Blaise-Pascal, Clermont-Ferrand, Frankreich |
1989 – 1990 | Auslandsstudium: „Langue, littérature et civilisation allemandes“; Université Blaise-Pascal, Clermont-Ferrand, Frankreich |
1987 | Studium: Geschichte und Germanistik (Staatsexamen, ohne Abschluss); Universität zu Köln (Albertus-Magnus-Universität) |
1985 | Studium: Germanistik, Philosophie, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft (Magister); Universität zu Köln (Albertus-Magnus-Universität) |
since 11/2024 | Head of the “Unit for the Development of Modern Teaching Methodologies, with a Focus on Foreign Languages”; Heinrich Heine University Düsseldorf, Academy for Students |
since 11/2019 | Head of the Department “German as a Foreign Language”; Heinrich Heine University Düsseldorf, Academy for Students |
2017 | Habilitation (post-doctoral qualification) in “History, Philosophy, and Ethics of Medicine”; Heinrich Heine University Düsseldorf |
2013 – 10/2019 | Program Director of the House of the University;Heinrich Heine University Düsseldorf |
2008 – 02/2020 | Head of the Center for General Studies (Studium Universale); Heinrich Heine University Düsseldorf |
2003 – 2008 | Personal Assistant to the Rector of HHU; Heinrich Heine University Düsseldorf |
2001 – 2003 | Assistant to the Dean of Studies of the Faculty of Medicine; Heinrich Heine University Düsseldorf |
1998 | Doctorate (Dr. phil.) in German Studies; Heinrich Heine University Düsseldorf |
1993 – 2003 | Student and Research Assistant; History, Philosophy and Ethics of Medicine & Department of German Studies, HHU |
1991 | M.A. (“Maître d’Allemand”); Université Blaise-Pascal, Clermont-Ferrand, France |
1989 – 1990 | Study abroad: “Langue, littérature et civilisation allemandes”; Université Blaise-Pascal, Clermont-Ferrand, France |
1987 | Studies in History and German Studies (State Examination, not completed); University of Cologne (Albertus Magnus University) |
1985 | Studies in German Studies, Philosophy, and Theatre, Film and Television Studies (Magister); University of Cologne (Albertus Magnus University) |