Forschungsschwerpunkte / Research interests
Geschichte der Pharmazie, insbesondere
missbräuchlicher Einsatz von Arzneimitteln an Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Fürsorgeerziehung, der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendpsychiatrien sowie in Heil- und Erholungsstätten in der BRD nach 1945.
History of Pharmacy, particularly
The abusive use of pharmaceuticals on children and adolescents in welfare institutions, disability care, child and adolescent psychiatry, as well as in therapeutic and recuperation facilities in the Federal Republic of Germany after 1945.
Publikationen / Publications
Wilke K, Schmuhl H-W, Wagner S, Winkler U (2021) „Es sollte doch alles besser werden“: Die Behindertenhilfe der Rummelsberger Diakonie 1945 bis 1995. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte.
Wagner S (2020) Arzneimittelversuche an Heimkindern zwischen 1949 und 1975, Frankfurt: Mabuse.
Wilke K, Schmuhl H-W, Wagner S, Winkler U (2018) Hinter dem grünen Tor. Die Rotenburger Anstalten der Inneren Mission, 1945–1975. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte.
Wagner S, Wiebel B (2020) „Verschickungskinder“ – Einsatz sedierender Arzneimittel und Arzneimittelprüfungen. Ein Forschungsansatz. Sozial.Geschichte online, 28, 11-42.
Wagner S (2017) Arzneimittelstudien an Heimkindern in der BRD – Deskription und Erklärungsansätze. Virus, Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin, 17, 89-109.
Wagner S (2016) Ein unterdrücktes und verdrängtes Kapitel der Heimgeschichte: Arzneimittelstudien an Heimkindern. Sozial.Geschichte online, 19, 61-113.
Biographie / Biography
seit 2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2019 | Promotion. Thema der Doktorarbeit: Arzneimittelprüfungen an Heimkindern von 1949 bis 1975 in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Neuroleptika sowie am Beispiel der Rotenburger Anstalten der Inneren Mission |
1995 | Approbation als Apothekerin nach Pharmaziestudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
Since 2022 | Researcher at the Institute for the History, Theory, and Ethics of Medicine at Heinrich Heine University Düsseldorf |
2019 | Doctorate. Dissertation topic: Drug testing on children in residential care from 1949 to 1975 in the Federal Republic of Germany, with a special focus on neuroleptics, using the example of the Roteburger Anstalten of the Inner Mission |
1995 | Licensed pharmacist after studying pharmacy at the Westfälische Wilhelms University of Münster |