Dipl.-Kauffrau (FH) Uta Bittner, M.A.

Forschungsschwerpunkte

- Ethik der Medizin

- Herausforderungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz aus ethischer/philosophischer Perspektive

- Konzepte der Willensfreiheit

- Implikationen der Tiefen Hirnstimulation (THS) auf Identität und Selbstverständnis des Menschen

- Digitalisierungs- und Technisierungsprozesse

Biographische Skizze

Seit 2020

Freie Mitarbeiterin der Frankfurter Allgemeine Zeitung Rhein-Main-Redaktion

Seit 2018

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Regensburg Center of Health Sciences and Technology, OTH Regensburg

Seit 2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2016-2018

Unternehmensberaterin / Projektmanagerin Contagi INTERIM GmbH

2013-2016

Elternzeit

2011-2012

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Ulm

2008-2011

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

2006-2016

Redakteurin der Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

2002-2006

Magister-Studium: Philosophie, Politikwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Berlin

2003-2006

Selbständige Unternehmensberaterin

2000-2002

Senior Consultant Roland Berger Strategy Consultants, München

1996-2000

Duales Diplom-Studium: Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (FH), Berlin, Los Angeles, Mikkeli

Veröffentlichungen

Zeitschriftenartikel

Weber, K., Frommeld, D., Gerhards, H., Krug, H., Kokott, L., Bittner, U. (2020): Speaking about enhancement – methodological issues and historical examples. Open Peer Commentary. In: The American Journal of Bioethics Neuroscience, doi: 10.1080/21507740.2020.1831650.

Gerhards, H., Weber, K., Bittner, U., Fangerau, H. (2020): Machine Learning Healthcare Applications (ML-HCAs) are no stand-alone systems but part o f an ecosystem – A broader ethical and health technology assessment approach is needed. Open Peer Commentary. In: The American Journal of Bioethics, doi: 10.1080/15265161.2020.1820104.

Rolfes, V., Bittner, U., Fangerau, H., Weber, K. (2020): Is It All About Revising, Correcting, and Transferring Genes? In: The American Journal of Bioethics, Volume 20, 2020 - Issue 8, S. 30-32.

Rolfes, V., Bittner, U., Fangerau, H. (2019): Die Bedeutung der In-vitro-Gametogenese für die ärztliche Praxis. Der Gynäkologe 52:305-310.

Becker, R., Keller, T., Kiesewetter, H., Fangerau, H., Bittner, U. (2013): Individual risk assessment of adverse pregnancy outcome by multivariate regression analysis may serve as basis for drug intervention studies: retrospective analysis of 426 high-risk patients including ethical aspects, in: Archives of Gynecology and Obstetrics 288(1), S. 41-48.

Manzeschke, A., Weber, K., Fangerau, H., Rother, E., Quack, F., Dengler, K., Bittner, U. (2013): Letter to the Editor: An ethical evaluation of telemedicine applications must consider four major aspects – A comment on Kidholm et al., in: International Journal of Technology Assessment in Health Care 29(1), S. 110-111.

Bittner, U., Armbrust, S., Krause, F. (2013): „Doctor knows best“? – Eine Analyse der Arzt-Patient-Beziehung in der TV-Krankenhausserie Dr. House, in: Ethik in der Medizin 25(1), S. 33-45.

Boldt, J., Bittner, U. (2013): Gedächtnis-Enhancement. Wie erstrebenswert ist ein grenzenloses Gedächtnis?, in: Ethik in der Medizin Vol. 25 (4), S. 315-328.

Weber, K., Bittner, U., Manzeschke, A., Rother, E., Quack, F., Dengler, K., Fangerau, H. (2012): Taking Patient Privacy and Autonomy More Seriously: Why an Orwellian Account Is Not Sufficient, in: The American Journal of Bioethics 12 (9), 2012, S. 51-53.

Becker, R., Schmitz, L., Kilavuz, S., Stumm, M., Wegner, R.-D., Bittner, U. (2012): “Normal” nuchal translucency: A justification to refrain from detailed scan? Analysis of 6,858 cases with special reference to ethical aspects, in: Journal of Prenatal Diagnosis 32(6), S. 550-556.

Porzsolt, F., Bittner, U. & Clouth, J. (2012): Scientists and clinicians have to be on the qui VIVE: benefit, outcome, value and utility in health care as a challenge. J Public Health 20, 479–482 (2012). doi.org/10.1007/s10389-012-0494-y.

Bittner, U., Gebhardt, E. (2012): Zur Bedeutung von moralischen Intuitionen im (medizin-)ethischen Kontext. In: Zeitschrift für Evangelische Ethik 56(3), S. 207-211.

Bittner, U., Imhof, C./Arnold, M. (2012): Ethische, psychologische und erfahrungstheoretische Aspekte der Visualisierung des Ungeborenen mittels Ultraschall. Eine Skizze. In: Zeitschrift für medizinische Ethik 58 (3), S. 249-256

Bittner, U. (2011): Das Anlegen und Nutzen von unbefruchteten Fertilitätsreserven bei gesunden Frauen – eine ethische Bewertung des „social egg freezing“. In: Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie 8(5), S. 330-331 (4. DVR-Kongress).

Körner, S., Bittner, U. (2011): Gendoping im Spitzensport – Zeichen eines neuen Menschenbildes? In: Zeitschrift für medizinische Ethik 57 (4), S. 293-303.

Bittner, U., Müller, O. (2011): Das Schaffen von Fertilitätsreserven bei Gesunden als Herausforderung für das ärztliche Selbstverständnis?, in: Ethica 19(3), S. 255-260.

Bittner, U. (2011): Ethische Aspekte der Fertilitätsreservenschaffung bei gesunden Frauen, in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 71(7), S. 601-605.

Bittner, U., Baltes, D., Szlezák, I., Müller, O. (2011): Der Krankheitsbegriff und seine Grenzen – Implikationen für die ethische Bewertung von Techniken der assistierten Fortpflanzung, in: Ethica 19(2), S. 123-147.

Porzsolt, F., Bittner, U., Dengler, K., Müller, B., & Clouth, J. (2011). Gesundheit - Markt - Gerechtigkeit. Zeitschrift fürWirtschafts- und Unternehmensethik, 12(3), S. 461-474.

Eßmann, B., Bittner, U., Baltes, D. (2011): Die biotechnische Selbstgestaltung des Menschen. Neuere Beiträge zur ethischen Debatte über das Enhancement, in: Philosophische Rundschau 58 (1) 2011, S. 1-21.

Bittner, U. (2011): Neuro-Enhancement der Liebe: Wird die Liebe zu einem medizinisch kontrollierbaren Phänomen? Philosophisch-ethische Reflexionen zu den jüngsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen, in: Zeitschrift für medizinische Ethik, 57 (1), S. 53-61.

Bittner, U., Eichinger, T. (2010): An ethical assessment of postmenopausal motherhood against the backdrop of successful anti-aging medicine. In: Rejuvenation Research Vol 13 No. 6, S. 741-747.

Krug, H., Müller, O., Bittner, U. (2010): Technisierung des Ich? Überlegungen zu einer ethischen Beurteilung der tiefen Hirnstimulation unter Verwendung von Patienten-Narrationen, in: Fortschritte der Neurologie – Psychiatrie, Jahrgang 78, Ausgabe 11, S. 644-651.

Müller, O., Bittner, U., Krug, H. (2010): Narrative Identität bei Therapie mit Hirnschrittmacher. Zur Integration von Patienten-Selbstbeschreibungen in die ethische Bewertung der tiefen Hirnstimulation, in: Ethik in der Medizin 22(4), S. 303-315.

Eichinger, T., Bittner, U. (2010): Macht Anti-Aging postmenopausale Schwangerschaften erstrebenswert(er)?, Ethik in der Medizin 22(1), S. 19-32.

Bittner, U. (2009): A Reply to Karey Harwood, in: Bioethics 23 (9), S. 525.

Beiträge in Jahrbüchern

Krug, H., Bittner, U., Rolfes, V., Fangerau, H., Weber, K. (2020): Verunsicherung des ärztlichen Selbstverständnisses durch Künstliche Intelligenz? Ein Überblick über potentielle Auswirkungen des zunehmenden Einsatzes im ärztlichen Alltag. In: Frewer A, Bergemann L, Langmann E (eds): Unsicherheit in der Medizin. Zum Umgang mit Ungewissheit im Gesundheitswesen (Jahrbuch Ethik in der Klinik 13). Königshausen & Neumann, Würzburg. S. 195-210.

Rolfes V, Bittner U, Sonar A, Weber K, Fangerau H (2019): Stigmatisierung übergewichtiger und adipöser Patient*innen in der digitalisierten Medizin - ein Problemaufriss aus menschenrechtlicher Perspektive. In: Hack C, Bergemann L, Bielefeldt H, Frewer A (eds): Menschenrechte im Gesundheitswesen: Vom Krankenhaus zur Landesebene (Jahrbuch Ethik in der Klinik 12). Königshausen & Neumann, Würzburg, 121-143.

Rolfes, V., Gerhards, H., Opper, J., Bittner, U., Roth, P.H., Fangerau, H., Gassner, U.M., Martinsen, R. (2017): Diskurse über induzierte pluripotente Stammzellforschung und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung sozialkompatibler Lösungen – eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik 22:65-86.

Bittner U, Lenk C, Kassubek J, Fangerau H (2014): "Die Tiefe Hirnstimulation". In: Borkenhagen A, Stirn A, Brähler E (Hrsg.): "Body Modification", MWV, Berlin, S. 233-255.

Glockentöger, I., Bittner, U., Fangerau, H. (2012): Gehirndoping als legitimes Mittel zur Perfektionierung? Eine Betrachtung des Neuro-Enhancement vor dem Hintergrund philantropischer Theorien der Selbstverbesserung, in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik 17(1), S. 71-88.

Inthorn, J., Bittner, U. (2011): Die Rolle des Arztes in der Ästhetischen Chirurgie: Mediale Darstellung in Hinblick auf ethische Fragestellungen, in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, Band 16, S. 5-26.
Bittner, U., Hennig, L. (2011): Lifestyle-Gentests. Indiz für eine Ökonomisierung der Medizin und Herausforderung für das Selbstverständnis des Arztes? In: Jahrbuch Ethik in der Klinik, Königshausen & Neumann, Würzburg, S. 141-162.

Krug, H., Bittner, U. (2010): Hoffnung auf Hirnschrittmacher. Tiefe Stimulationen für Patienten und narrative Impulse für die ärztliche Praxis, in: Jahrbuch Ethik in der Klinik, Königshausen & Neumann, Würzburg, S. 187-208.

Bittner, U., Eßmann, B., Müller, O. (2010): Vom Umgang mit Unzulänglichkeitserfahrungen. Die Enhancementproblematik im Horizont des Weisheitsbegriffs. In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, Band 15, S. 101-119.

Bittner, U., Müller, O. (2009): Technisierung der Lebensführung. Zur ethischen Legitimität des Einfrierens von Eizellen bei gesunden Frauen als Instrument der Familienplanung, in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, Band 14, S. 23-45.


Beiträge in Sammelbänden

Rolfes, V., Bittner, U., Fangerau, H. (2020): Ein Trend zur Zweckrationalität? Ethische Bewertungen der Stammzellforschung im 21. Jahrhundert. In: Chancen und Risiken der Stammzellforschung, hg. von J. Opper/ V. Rolfes/ P. H. Roth. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag, S. 31-65.

Rolfes, V., Bittner, U., Gassner, U.M., Opper, J., Fangerau, H. (2020): Auswirkungen der jüngsten Ergebnisse aus der Forschung mit induzierten pluripotenten Stammzellen auf Elternschaft und  Reproduktion: Ein Überblick. In: Chancen und Risiken der Stammzellforschung, hg. von J. Opper/ V. Rolfes/ P. H. Roth.. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag, S. 66-85.

Fangerau, H., Gassner, U.M., Martinsen, R., Bittner, U., Gerhards, H., Hoffmann, F., Opper, J., Rolfes, V., Roth, P. (2020): Politikempfehlungen zur Stammzellforschung auf Basis einer interdisziplinären Chancen- und Risikoanalyse. In: Chancen und Risiken der Stammzellforschung, hg. von J. Opper/ V. Rolfes/ P. H. Roth. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag, S. 337-351.

Rolfes, V., Bittner, U., Fangerau, H. (2018): Die bioethische Debatte um die Stammzellforschung: induzierte pluripotente Stammzellen zwischen Lösung und Problem? In: Stammzellforschung: Aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen, hg. von M. Zenke/L. Marx-Stölting/ H. Schickl , Baden-Baden: Nomos, S. 153-178.

Bittner, U. (2013): Telemedizinische Anwendungen – Überlegungen zu möglichen Implikationen für das Arzt-Patient-Verhältnis und die Kommunikationsstrukturen. In: Medizinphilosophie oder philosophische Medizin? Philosophisch-ethische Beiträge zu Herausforderungen technisierter Medizin, hg. von D. Aurenque/O. Friedrich, Frommann-Holzboog Verlag, Stuttgart/Bad Cannstatt, S. 241-264.

Bittner, U. (2013): Autonomie und Authentizität bei Therapie mit Tiefer Hirnstimulation. Eine ethisch-phhilosophische Reflexion. In: Autonomie und Würde. Leitprinzipien in Bioethik und Medizinrecht, hg. Von H. Baranzke/G. Duttge, Königshausen & Neumann, Würzburg, S. 223-246.

Bittner, U. (2013): Das Menschenbild im Zeitalter des biotechnischen Enhancement. Philosophische Reflexionen. In: Medialität und Menschenbild, Hg. von J. Eder/J. Imorde/M.S. Reinerth, De Gruyter, S. 252-270.

Bittner, U. (2012): Eingriffe ins Gehirn – Zugriff auf das Selbst? Reflexion der durch die Inkorporierung von Technik ins Gehirn entstehenden ethischen Herausforderungen unter Einbeziehung des psychologischen Konzepts der Selbstwertschätzung - Am Beispiel der Tiefen Hirnstimulation. In: Die Selbstverbesserung des Menschen. Wunschmedizin und Enhancement aus medizinpsychologischer Perspektive, hg. von A. Borkenhagen und E. Brähler, Gießen: Psychosozial Verlag, S. 47-63.

Bittner, U. (2012): »Playing God?« Ethisch-philosophische Reflexionen zu >Natur<-Verweisen vor dem Hintergrund gentechnischer Enhancement-Eingriffe. In: Höher - Schneller - Weiter. Gentechnologisches Enhancement im Spitzensport. Ethische, rechtliche und soziale Perspektiven, hg. von S. Körner/S. Schardien. Münster: Mentis, S. 373-386.

Bittner, U./Inthorn, J. (2011): Der normative Status der Natur im Kontext medialer Debatten zur ästhetischen Chirurgie. In: Im Dienste der Schönheit? Interdisziplinäre Perspektiven auf die Ästhetische Chirurgie, hg. von B. Lüttenberg/A. Ferrari/J.S. Ach. Berlin: Lit-Verlag, S. 176-187.

Bittner, U. (2011): Der „Silbermarkt“: Chancen und Probleme einer Technisierung des alternden Lebens. In: Technisierte Medizin – Dehumanisierte Medizin? Ethische, rechtliche und soziale Aspekte neuer Medizintechnologien. Hg. von K. Brukamp/K. Laryionova/C. Scheikardt/D. Groß, Kassel: Kassel University Press, S. 41-49.

Bittner U. (2010): Medizintechnik narrativ verstehbar machen – Überlegungen zu einer elementaren Aufgabe der Ethik, in: Richtlinien, Ethikstandards und kritisches Korrektiv: Eine Topographie ethischen Nachdenkens im Kontext der Medizin, hg. von J. Inthorn. Göttingen: Edition Ruprecht, S. 124-133.

Krug, H./Bittner U. (2010): Narrationen und Prinzipien. Zur Funktion der Ethik am Beispiel der Bewertung der tiefen Hirnstimulation. In: Richtlinien, Ethikstandards und kritisches Korrektiv: Eine Topographie ethischen Nachdenkens im Kontext der Medizin, hg. von J. Inthorn. Göttingen: Edition Ruprecht, S. 104-123.

Bittner, U. (2009): Ökonomische Aspekte von Neurotechnologien. In: Das technisierte Gehirn. Verändern die aktuellen Neurotechnologien das menschliche Selbstverständnis? Hg. von O. Müller/J. Clausen/G. Maio. Paderborn: Mentis, S. 105-119.

Bittner, U. (2009): „Amo ergo sum“. Die Liebe als Ausdruck und konstitutives Merkmal personalen Lebens. In: Was ist Leben? Hg. von A. Trautsch/S. Springmann. Berlin: Duncker & Humblot, S. 195-198.


Rezensionen

Bittner, U., Baltes, D.: Rezension: Der neue Mensch?. In: Zeitschrift für medizinische Ethik 57(3) 2011, S. 243-245.

Szlezak, I., Bittner, U.: Rezension: Burkhard Radtke – Wahrheit in der Moral, in: Ethica 2011/19 (2), S. 170-172.

Bittner, U., Eichinger, T.: Rezension: Alex Voorhoeve – Conversations on Ethics, in: Philosophisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft, 118. Jahrgang, 1. Band, 2011, S. 162-165.

Bittner, U.: Book review: Der neue Mensch? Enhancement und Genetik, hg. von N. Knoepffler und J. Savulescu. In: Medicine, Healthcare, and Philosophy, Vol. 13 (3) 2010, S.292.

Bittner, U.: Rezension: Alex Voorhoeve – Conversations on Ethics, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 56 (4) 2010, S. 376-378.


Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Auswahl)

Bittner, U.: „Die Patienten sind alleine", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung Rhein-Main-Zeitung, 08.02.2021, S. 39.

Balzter, S./Bittner, U.: Lukrative Hilfe bei der Kinderwunscherfüllung, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.05.2012, S. 17.

Koch, B./Bittner, U.: Mit der Nase einkaufen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.05.2012, S. 17.

Bittner, U./ Germis, C.: Roboter Hospi bringt die Medizin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.01.2012, S. 18.

Bittner, U./ Knop, C.: Technische Helfer sollen das Pflegepersonal ersetzen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.11.2011, S. 17.

Bittner, U./ Balzter, S.: Die vergessenen Patienten, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.11.2011, S. 18.

Bittner, U./ Balzter, S.: Der Preis des Alterns, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.09.2011, S. 18.

Balzter, S./ Bittner, U.: Jedermanns Gentest, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.06.2011, S. 16.

Bittner, U./ Balzter, S.: Zellen mit ungewisser Zukunft, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.05.2011, S. 20.

Bittner, U./ Koch, B.: Das Geschäft mit dem Wunsch nach Jugendlichkeit, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.10.2010, S. 16.

Bittner, U.: „Gelähmte können mit dem Rad fahren“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.07.2009, S. 8.

Bittner, U.: Wie Hören und Sehen wiederkommen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.02.2009, S. 16.

Bittner, U.: „Großmütter nicht zu Müttern machen“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.11.2008, S. 9.

Bittner, U.: „Schaffen Sie neue Menschen, Herr Sturm?“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.09.2008, Z8

Bittner, U.: Ein Baby namens IVF, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.07.2008, S. 10.

Bittner, U.: Software fürs Gehirn: Immer mehr Technik steuert den Denkapparat, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.12.2007, S. 18.

Bittner, U.: „Mit Nanotechnik an die Synapse“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.12.2007, S. 18.

Bittner, U.: Teure Medikationsfehler, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.04.2007, S. 20.

Bittner, U.: Funkkontakt für eine bessere Pflege. RFID-Etiketten sollen Demenzkranken mehr Lebensqualität bringen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.11.2006, S. 18

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns