Psychosoziale Elternberatung
Eine Frühgeburt oder die gesundheitliche Situation Neugeborener machen die Behandlung auf unserer Intensivstation für Früh- und Neugeborene erforderlich. Diese Situation stürzt die meisten Eltern unvorbereitet in ihre neue Rolle. Neben den unzähligen gesundheitlichen Problemen und Anpassungsschwierigkeiten des früh- oder neugeborenen Kindes können auch andere Faktoren zu einer emotionalen Ausnahmesituation führen. So stellen oftmals beispielsweise auch weitergehende persönliche Belastungen, organisatorische Schwierigkeiten, der Umgang mit den Geschwisterkindern, die ungewohnten Abläufe und Geräte auf der neonatologischen Intensivstation oder auch die Verantwortungsabgabe eine Belastungsprobe für die gesamte Familie dar.
Daher ist die psychosoziale Begleitung ein fester Bestandteil unseres interdisziplinären Behandler-Teams und eine etablierte Säule zur Unterstützung im Klinikalltag.
Das interdisziplinäre Team des psychosozialen Dienstes umfasst Mitarbeiter:innen verschiedener Professionen wie Sozialdienst, Psychologie oder Elternberatung.
Wir begleiten die Familien unserer Patient:innen im stationären Bereich und bieten hierbei psychologische Unterstützung an, stehen in akuten Krisen zur Seite und vermitteln bei Bedarf auch weiterführende Hilfen. Wir arbeiten präventiv und möchten mit unseren Angeboten die Belastungen für die Familien unserer Patient:innen so weit wie möglich reduzieren.