Coxiellen

Erfasste Erreger
Coxiella burnetii

 

Klinische Indikation  

Hochfieberhafter Infekt und / oder interstitielle Pneumonie bei exponierten Personen (z. B. Schafkontakt!), Endokarditis, Hepatitis (chronisches Q-Fieber)

 

Untersuchungsgang

Nachweis spezifischer Antikörper mittels enzymgekoppeltem Immunadsorptionstest (EIA) und Immunfluoreszenz-test (IFT).

 

Interpretation der Ergebnisse

Bei jedem positivem Antikörpernachweis in der EIA besteht Verdacht auf eine Infektion mit Coxiella burnetii.

 

 

Coxiella-burnetii-Ak Phase I (IgG)*

Material

0.5 ml Serum

Richtwerte

s. Befundbericht

Methode

EIA

 

Coxiella-burnetii-Ak Phase II (IgG)*

Material

0.5 ml Serum

Richtwerte

s. Befundbericht

Methode

EIA

 

Coxiella-burnetii-Ak Phase II (IgM)*

 

Material

0.5 ml Serum

Richtwerte

s. Befundbericht

Methode

EIA

Fremdversand – Die Untersuchung erfolgt durch ein externes akkreditiertes Labor


MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns