Übersicht Untersuchungsangebot

Mikrobiologische Untersuchungen

Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über die in den mikrobiologischen Labors durchgeführten Untersuchungen. Einzelheiten zu Probenentnahme entnehmen sie bitte den folgenden Seiten.

Direkte/indirekte Erregernachweise
NachweismethodeProbenmaterialIndikation
A
Acanthamoeba spp.Mikroskopie, KulturKontaktlinsen, Hornhautabradat, LiquorV.a. Acanthamoeben-Abszess, Amoeben­keratitis, Amoeben-Enzephalitis
Actinomyces spp.Mikroskopie, Kultur
PCR
Gewebe, Punktate, Abstriche, SekreteV.a. Aktinomykose
Anaerobe BakterienMikroskopie, KulturGewebe, Punktate, Sekrete z. B. Abszesse, Wundinfektionen
Arcobacter spp.Mikroskopie, KulturStuhlDiarrhoe
Ascaris lumbricoidesMakroskopie, MikroskopieStuhlz.B. abdominale Beschwerden, Ileus, Auslandsaufenthalt
Aspergillus fumigatusAntigennachweis (EIA)
Antikörpernachweis (IHA)
Serum, LiquorV.a. systemische Infektionen mit Aspergillus fumigatus (insbes. bei Immunschwäche)
Aspergillus spp.Mikroskopie, KulturGewebe, Punktate, Abstriche, SekreteV.a. lokale/systemische Infektionen mit Aspergillus spp.
„Atypische“ Pneumonieerreger (Mykoplasmen, Legionellen, Chlamydien)

DNA-Nachweis (PCR)
Legionellen: Kultur
Respiratorische SekreteV.a. „atypische“ Pneumonie

Anti­gen­nachweis (EIA)Urin
Anti­kör­per­nachweis (IFT)
Chlamydien/Myko­plasmen:
Antikörper­nach­weis (EIA, AGT)
Serum
B
Bacillus spp.Mikroskopie, KulturGewebe, Punktate, Abstriche, SekreteMilzbrand
Bakterien-DNAPCRGewebe, Punktate, Abstriche, Sekrete,
Biopsien aller Art,
Respiratorische Sekrete, Muttermilch,
Medien
Nur nach Rücksprache
Bakterien (grampositiv, gramnegativ)Mikroskopie, KulturKatheter, Drainagen, Blutkultur, Liquor, Urin, Urintauchmedium, Stuhl, Kontaktlinsen, SterilkontrollenV.a bakterielle Infektion
Bartonella henselae, Bartonella quintanaAntikörpernachweis (IFT)SerumV.a. Katzenkratz-krankheit,
bazilläre Angiomatose,
unklare Lymphknoten-schwellung
Bordetella pertussisKultur,
DNA-Nachweis (PCR)
Sekrete, Rachenabstriche

V.a. Keuchhusten,
serologische Bestätigung, Impftiter-bestimmung
Antikörpernachweis (EIA)Serum
Borrelia burgdorferiAntikörpernachweis (EIA, IB)Serum, LiquorV. a. Borreliose
(z. B. Erythema chronicum migrans, Arthritis, Fazialisparese
Brucella spp.Mikroskopie, KulturBlutkultur, Gewebe,
Punktate
V. a. Brucellose,
Antikörpernachweis (EIA)Serumserologische Bestätigung,
Schwangerschaft
B-Streptokokken-ScreeningMikroskopie, KulturZervikal-, Vaginalabstrich
C
Campylobacter spp.Mikroskopie, KulturStuhlz. B. Diarrhoe, Arthritis
Campylobacter jejuni:
Antikörpernachweis* (EIA)
Serumserologisch
Candida albicansAntikörpernachweis (IHA),
Antigennachweis (AGT)
Serum, LiquorV. a. systemische Candidiasis
Candida spp.Mikroskopie, KulturGewebe, Punktate, Abstriche, SekreteLokale/systemische Candidiasis
Chlamydophila pneumoniaeDNA-Nachweis (PCR)respiratorische Sekrete„atypische“ Pneumonie
Antikörpernachweis (EIA)Serum
Chlamydia trachomatisDNA-Nachweis (PCR)Augen-, Urethral-, Zervikalabstriche, Spermaz. B. Zervizitis,
PID
Antikörpernachweis (EIA)Serum
Clostridium difficileToxinnachweis (CLIA), PCR,
Mikroskopie, Kultur
StuhlPseudomembran-öse Colitis
Clostridium tetaniMikroskopie, KulturWundabstricheV.a. Wundstarrkrampf
Antikörpernachweis (EIA)SerumImpftiter-bestimmung
Corynebacterium diphtheriaeMikroskopie, KulturRachen-, Wund­abstricheV. a. Diphtherie
Antikörpernachweis (EIA)SerumImpftiter-bestimmung
Coxiella burnetiiAntikörpernachweis (EIA , IFT)SerumV. a. Q-Fieber
Cryptococcus neoformansMikroskopie,
Kultur Antigennachweis (AGT)
Serum, LiquorV. a. lokale/sytemische Kryptokokkose
Cryptosporidium spp.Mikroskopie, Antigennachweis (EIA),
DNA-Nachweis (PCR)
StuhlDiarrhoe
D
DarmparasitenMikroskopie, E. histolytica, Giardia,
Cryptosporidium: DNA-Nachweis (PCR)
Stuhl,
Duodenalsaft (nur Giardia)
V.a. Parasiten-befall,
Diarrhoe
Antikörpernachweise s.u.Serum
DermatophytenMikroskopie, KulturAbstriche, Haut, Haare, NägelV.a. Mykose der Haut
Diphylobothrium latumMakroskopie, MikroskopieStuhlPerniziöse Anämie,
Vitamin B12-Mangel,
nach Aufenthalt in Endemiegebieten
DNAse BAntikörpernachweis (NEPH)SerumV.a. systemische Infektionen mit Streptokokken der Gruppe A
E
Echinococcus spp.MikroskopieZystenpunktateV. a. Echinokokkose
Antikörpernachweis (EIA, IHA)Serum
Entamoeba histolyticaMikroskopie, DNA-Nachweis (PCR)Stuhl, BiopsienDiarrhoe, V. a. Amöbiasis
Antikörpernachweis (IHA, IFT)Serum
Enteroaggregative E. coli
(EAggEC)
DNA-Nachweis (PCR)Stuhl, Darmbiopsieschleimige Diarrhoe, Malabsorption
Enterobius vermicularisMikroskopieAbklatsch-präparat des Anus mit KlebefilmstreifenV. a. Madenwurmbefall
Enterohämorrhagische E. coli (EHEC)DNA-Nachweis (PCR)StuhlDiarrhoe, v. a. hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS)
Enteroinvasive E. coli (EIEC)DNA-Nachweis (PCR)Stuhlblutige Diarrhoe
Enteropathogene E. coli (EPEC)DNA-Nachweis (PCR)StuhlSäuglingsdiarrhoe
Enterotoxische E. coli (ETEC)DNA-Nachweis (PCR)StuhlReisediarrhoe
Erysipelothrix spp.Mikroskopie, KulturAbstriche, Gewebe, Urin, Punktate etc.Erysipeloid, Arthritis, Endokarditis
F
Fasciola hepaticaAntikörpernachweis (IHA)SerumV.a. Leberegel-befall
Filarien (Fadenwürmer)MikroskopieEDTA-Blut, Skin-SnipV.a. Filariose
Francisella tulariensisAntikörpernachweis (AGT)*SerumV.a. Tularämie
G
Gardnerella vaginalisMikroskopie, KulturVaginalabsticheBakterielle Vaginose
Giardia lambliaMikroskopie,
DNA-Nachweis (PCR)
Duodenalsaft, Stuhl, (Darmbiopsie)Oberbauch-beschwerden, Diarrhoe
Gonokokken*
s. Neisseria gonorrhoeae
H
Haemophilus influenzaeMikroskopie, KulturGewebe, Liquor, Punktate, Sekrete AbstricheBronchitis, Meningitis
Helicobacter pylori

Mikroskopie, Kultur, PCRMagenbiopsieGastritis, Ulcus ventriculi

Antikörpernachweis (EIA)Serum
Antigennachweis (Immunchromato-graphie), DNA-Nachweis* (PCR) Clarithromycin-resistenz (PCR)Stuhl
I
Isospora belliMikroskopieStuhlDiarrhoe bei Pat. mit Immunschwäche
(z.B. AIDS)
L
Legionella spp.

Mikroskopie, Kultur,
DNA-Nachweis (PCR)
Respir. SekretV.a. Legionellen-pneumonie Serologische Bestätigung, keine Akutdiagnostik
Antigennnachweis (EIA)Urin
Antikörpernachweis (IFT)Serum
Leishmania spp.Mikroskopie,
Antikörpernachweis (IFT, IHA)
Knochenmark, Hautbiopsie,
Serum
V.a. Leishmaniase
Leptospira spp.Antikörpernachweis (EIA)SerumV.a. Leptospirose
Listeria spp.Mikroskopie, Kultur;
DNA-Nachweis (PCR) nur aus Liquor
Gewebe, Liquor, Punktate, AbstricheV.a. Listeriose
Lues
s. Treponema pallidum
M
Malaria
s. Plasmodium spp.
Meningokokken
s. Neisseria meningitidis
Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA)Kultur,
DNA-Nachweis (PCR)
Nasen-, Rachen-, Wundabstriche etc.MRSA-Screening
MikrosporidienMikroskopieStuhlDiarrhoe bei immun-supprimierten Patienten (insbes. bei AIDS)
Mycoplasma hominis, Mycoplasma genitaliumDNA-Nachweis (PCR)Zervikal-, Urethral-, Augenabstriche, Sperma
Mycoplasma pneumoniaeDNA-Nachweis (PCR)Respir. SekreteV.a. Atypische Pneumonie
Antikörpernachweis (EIA)Serum
Mycobakterium spp.Mikroskopie, KulturRespir. Sekrete, Gewebe, Liquor, Punktate, Urin, Blut (Myco-F-Lytik Flaschen)V.a. Tuberkulose, Atypische Myko-bakteriosen
Mycobakterium tuberculosis-KomplexMikroskopie, Kultur
DNA-Nachweis (PCR), Molekulargenetische Resistenztestung (PCR mit DNA-Hybridisierung)
s.o., PCR nur aus respir. SekretenV.a. Tuberkulose
Nachweis spezifischer T-Zellen (ELISpot)Lithium-Heparin- Röhrchen
N
Neisseria gonorrhoeae* (Gonokokken)Mikroskopie, Kultur,
DNA-Nachweis (PCR)
Urethral-, Vaginal-, Augen-, Rektal­abstricheV.a. GonorrhoeV.a. reaktive Arthritis
Neisseria meningitidis
(Meningokokken)
Mikroskopie, Kultur; DNA-Nachweis (PCR) nur aus LiquorLiquor, BlutkulturenV.a. Meningitis
Nocardia spp.Mikroskopie, KulturRespir. Sekrete, Abstriche, Liquor, Punktate, BlutkulturChron. Pneumonie, Abszesse
O
Oxyuren
s. Enterobius vermicularis
P
Plasmodium falciparumAntikörpernachweis (IFT)SerumSerologische Bestätigung
Plasmodium spp.Mikroskopie, Antigennachweis (Immun-chromatographie),
DNA-Nachweis (PCR aus EDTA-Blut)
Nativblut, EDTA-BlutV.a. Malaria
Pilz-DNAPCRGewebe, PunktateNur nach Rücksprache
Pneumocystis jiroveciMikroskopie,
DNA-Nachweis (PCR)
Bronchoalveoläre Lavage
Bronchoalveoläres Trachealsekret
Pneumonie bei immun-supprimierten Patienten (insbes. bei AIDS)
Pneumokokken
s. Streptococcus pneumoniae
Pseudomonas spp.Mikroskopie, KulturGewebe, Punktate, Abstriche, respiratorische SekreteOtitis, Wundinfektion, Nosokomiale Inferktionen
R
Rickettsia conori
Rickettsia mooseri
Antikörpernachweis (IFT)SerumV.a. Rickettsia-Infektion
S
Salmonella spp.

KulturStuhl, Galle, BlutkulturV.a. Enteritis
Antikörpernachweis (AGT)Serum
Schistosoma spp.MikroskopieStuhl, UrinV.a. Schistosoma-Infektion, Hämaturie nach Aufenthalt in Endemie-gebieten

Antikörpernachweis (IHA)Serum
SchimmelpilzeMikroskopie, KulturAbstriche, Sekrete,
Punktate, Gewebe
V.a. Schimmelpilz-infektion, Immunsuppresion
Shigella spp.KulturStuhlDiarrhoe
SprosspilzeMikroskopie, KulturAbtriche, Sekrete,
Puktate, Urin
V.a. Sprosspilzinfektion, Immunsuppression
StaphylolysinAntikörpernachweis (AGT)SerumV.a. systemische Infektionen mit Staphylokokken
Streptococcus pneumoniaeMikroskopie, Kultur;
DNA-Nachweis (PCR) nur aus Liquor
Respir. Sekrete, Abstriche, Liquor, Punktate, BlutkulturRespiratorische Infekte, Sepsis, Otitis, Sinusitis, Meningitis
Streptococcus spp.Mikroskopie, KulturGewebe, Punktate, Abstriche, SekreteAngina, Scharlach, Wundinfektionen, Meningitis, Sepsis, Toxischer Schock, Streptokokken-Folgekrankheiten
Streptococcus Gruppe A/ Streptococcus pyogenesMikroskopie, KulturGewebe, Punktate, Abstriche, SekreteAngina, Scharlach, Wundinfektionen,
Meningitis, Sepsis, Toxischer Schock
Antikörpernachweis
s. Streptolysin O, DNase B
SerumStreptokokken-Folgekrankheiten
Streptolysin OAntikörpernachweis (NEPH)SerumV.a. systemische Infektionen mit Streptokokken der Gruppen A, C, G, Streptokokken-Folgekrankheiten
StrongyloidesMikroskopie, KulturStuhlAbdominale Beschwerden
T
Taenia saginata (Rinderbandwurm)
Taenia solium (Schweinebandwurm)
Makroskopie, Mikroskopie,

Antikörpernachweis
(nur Taenia solium, EIA)
Tetanus-Toxin
s. Clostridium tetani
Toxoplasma gondiiAntikörpernachweis
(CLIA, EIA, IB, ISAGA, IFT, Aviditätstest)
SerumSchwangerschafts-überwachung, Kongenitale
DNA NAchweis (PCR)Gewebe, Sekrete, Blut
Treponema pallidumAntikörpernachweis
(AGT, IFT, IB, FTA, VDRL, CLIA)
Serum, LiquorV. a. Syphilis
Trichuris trichiuraMakroskopie, MikroskopieStuhlAbdominal-schmerzen, Diarrhoe
Tropheryma whippleiVersand an KonsiliarlaborBiopsieGastrointestinale
Trypanosoma spp.Mikroskopie,
Antikörpernachweis (IHA)
Blut, Liquor, Biopsie,
Serum
V.a. Schlaftkrankheit
U

Ureaplasma parvum

Ureaplasma urealyticum

DNA-Nachweis (PCR)Zervikal-, Urethral-, Augenabstriche, Sperma
V
Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE)Kultur, PCRStuhl, AnalabstricheVRE-Screening
Vibrio choleraeMikroskopie, KulturStuhlEnteritis
W
Wurmeier/WürmerMikroskopieStuhlV. a. Wurmbefall
Y
Yersinia spp.Mikroskopie, Kultur
Antikörpernachweis (EIA, IB)
Stuhl,
Serum
Enteritis, Appendizitis, Postakute Serodiagnostik

 

 

 

Messunsicherheit (Präzision und Richtigkeit) von quantitativen Untersuchungensparametern

Die  klassische Bewertung von serologischen Testergebnissen ("signifikanter Titeranstieg") ist in den letzten Jahren zunehmend in den Hintergrund getreten zugunsten von Messergebnissen, die in Internationalen Units (IU) berechnet werden.  Hinzugekommen sind quantitative Nachweise mit Hilfe molekularbiologischer Nachweise (real time PCR), die es in der Vergangenheit gar nicht gab und für deren Bewertung andere Kriterien als in der Serologie gelten.  Die Bewertung von individuellen Testergebnissen erfolgt deshalb im Rahmen einer fachspezifischen Begutachtung ("Validation") durch erfahrene Kollegen/Innen und findet sich normalerweise unter einem Ergebnis als Kommentar wieder. Im Einzelfall ist es sinnvoll, Ergebnisse und Angaben zu Messunsicherheiten von Methoden im direkten Gespräch mit uns zu besprechen.

Generell richten wir uns bei der Bewertung von quatitativen Messergebnissen nach den Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK). Zur Bestimmung der Richtigkeit und Präzision von Messergebnissen werden arbeitstäglich positive Kontrollen in allen quatitativen Testen mitgeführt und in einem Datenbank-Tool entsprecehnd der Anlage B1 der RiliBÄK statistisch ausgewertet. Mathematische Grundlage ist dabei die Bestimmung der mittleren quadratischen messabweichung (QMDM):

 

 

xo = Sollwert ("Zielwert"), x1 = Messwert

 

Der QMDM fasst die Berechnung der Unpräzision und der Unrichtigkeit und somit somit zufällige und systematische Fehler in einer Formel zusammen. Für den Fall , dass ein verwendetes Testsystem in unserem Labor zu große Abweichungen zeigt,  gibt es klare Verfahrensanweisungen, welche Massnahmen zu ergreifen sind.

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns