Bereich Pädiatrische Rheumatologie

Aufgabengebiet:

Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit rheumatologischen Krankheitsbildern

SprechstundeMontag - Freitag09.00 - 15.00 Uhr
Tel. ErreichbarkeitMontag - Donnerstag08.30 - 12.30 Uhr
Telefon0211 / 81-18297 

Terminvergabe neuer Patienten nur nach Vorlage eines vom vom Kinderarzt/Kinderärztin (mit Praxisstempel) ausgefüllten Fragebogens:

 

Helfen:

Spende zu Gunsten der Pädiatrischen Rheumatologie an der Uniklinik Düsseldorf:

Im Rahmen ihres Weihnachtsbaumverkaufes hat die Gärtnerei Stoffels aus Düsseldorf-Himmelgeist zum wiederholten Mal Geld gesammelt und in diesem Jahr einen Betrag von 1200 Euro übergeben.
Rund 1200 Kinder erkranken pro Jahr in Deutschland am kindlichen Gelenkrheuma (JIA: Juvenile idiopathische Arthritis). Zum kindlichen Rheuma gehören aber auch andere Autoimmun- und autoinflammatorische Erkrankungen wie das familiäre Mittelmeerfieber oder der juvenile systemische Lupus erythematodes, auch „Schmetterlingsflechte“ genannt. Es bedarf bei solchen Erkrankungen einer komplexen Versorgung. Der Bereich der Pädiatrischen Rheumatologie unter der Leitung von Oberarzt Dr. Prasad Thomas Oommen und unter dem Dach der Klinik für Kinder-Onkologie, Hämatologie und Klinische Immunologie hält hierfür ein multiprofessionelles Team vor – bestehend aus Ärzt:innen, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeut:innen, Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen.
An der Erarbeitung der aktuellen Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) zur Behandlung der JIA war Dr. Oommen federführend beteiligt. Mit modernen Therapien ist heutzutage eine Remission erreichbar, also das dauerhafte Nachlassen der Krankheitssymptome. Trotzdem ist eine chronische Erkrankung wie das kindliche Gelenkrheuma eine Belastung für die betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie für deren Familien. Deshalb sind Informations- und Selbsthilfeangebote von großer Bedeutung.
Die nun übergebene Spende wird für die psychosoziale Versorgung dieser chronisch kranken Kinder sowie im Besonderen für die Organisation des Info-Tages „Kinderrheuma“ eingesetzt, der von der Pädiatrischen Rheumatologie des UKD organisiert wird und sich jährlich an betroffene Familien und Kinder richtet. Nächster Termin ist am Samstag, 21. Oktober 2023, auf Schloss Mickeln.

Aktuelle Informationen zum Thema „COVID-19 und Rheuma“

Stellungnahme der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie zur Impfung gegen sars-COV-2

https://www.gkjr.de/wp-content/uploads/2021/04/stellungnahme-gkjr-impfung-sars-cov-2-stand20210423.pdf

Hinweise zu COVID-19 für rheumakranke Kinder und Jugendliche und deren Familien

https://www.gkjr.de/wp-content/uploads/2020/03/gkjr_info-zu-coronavirus-fuer_eltern-patienten_250320.pdf

Patienten unter anti-rheumatischer Therapie – Hinweise der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie

https://dgrh.de/Start/Wissenschaft/Forschung/COVID-19/Neue-Daten-zu-COVID-19-und-Rheuma.html

7. Düsseldorfer Patiententag Kinder- und Jugend-Rheumatologie 2023

https://www.rheuma-liga-nrw.de/seminar/3-duesseldorf-patiententag-kinder-und-jugendrheumatologie/

Dr. med. Prasad Thomas Oommen

Leiter des Bereichs Pädiatrische Rheumatologie, Leitung Psychosozialer Dienst
Oberarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Psychotherapeut, Schwerpunkt Kinder-Hämatologie und -Onkologie, Palliativmedizin, Kinder-Rheumatologie, Immunologie
Webseite Publikationen

Katrin Lehr

Sekretariat des Bereichs Pädiatrische Rheumatologie und Oberarztsekretariat

Stavrieta Soura

Assistenzärztin, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

  Pflegeteam

 

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns