Lehre am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Die Radiologie ist an der Lehre in den Studienblöcken Klinisches Denken und Handeln in Diagnostik und Therapie (KDHDT), Kopf und Nervensystem, Thorax, Abdomen, Bewegungsapparat und Onkologie beteiligt. Im Rahmen von Vorlesungen werden Einblicke in die diagnostischen und interventionellen Möglichkeiten der Radiologie vermittelt. Anhand spannender Fallbeispiele werden Kenntnisse in der Bildinterpretation typischer Krankheitsmuster interaktiv erarbeitet.
KDHDT - Themenblock TB09
Da das Röntgenbild des Thorax ein häufiges Diagnostikum im medizinischen Alltag darstellt, ist eine sichere und korrekte Bildinterpretation für viele Fachrichtungen essentiell. Der Themenblock 09 vermittelt Ihnen eine systematische Herangehensweise an die Thorax-Diagnostik, sodass Röntgenbilder für Sie in Zukunft kein Hindernis mehr darstellen werden. Die Lehrinhalte werden durch eine Vorlesung und ein praxisbezogenes Seminar vermittelt. Die somit erworbenen praktischen Fähigkeiten sind für die OSCE Prüfung relevant.
Praxisblock
Im Rahmen des Praxisblocks erhalten Sie die Möglichkeit die Grundpfeiler der radiologischen Diagnostik „live“ mitzuerleben. Die radiologische Praxisblockwoche sieht eine täglich wechselnde und vielseitige Rotation vor, welche Sie an die Arbeitsplätze der Computertomographie, Magnetresonanztomographie, konventionellen Radiologie und Sonographie führt. In der Praxisblockwoche werden Ihre radiologischen Kenntnisse durch eine 1:1 Betreuung vertieft. Unter Dozentenanleitung werden die Fähigkeiten zur Befundung anhand repräsentativer Bespiele am ersten Praxisblocktag vermittelt. Ihre klinisch-radiologischen Kompetenzen werden zudem mit Hilfe der Conrad-Lehrplattform der Deutschen Röntgengesellschaft im Eigenstudium vertieft. Die LaB Fälle sowie die Abnahme des optionalen MiniCEX werden ebenfalls im Rahmen des Praxisblocks in der Radiologie abgedeckt.
Wahlfächer
Wir bieten für Studierende mit einem gesteigerten Interesse an der Radiologie mehrere Wahlfächer an, welche teils wöchentlich semesterbegleitend und teils en bloc in der vorlesungsfreien Zeit angeboten werden. Ziel der Wahlpflichtfächer ist die Vertiefung des radiologischen Wissens durch Kleingruppenseminare. Je nach Wahlfach findet am Kursende eine Prüfung statt.
Die Übersicht der radiologischen Wahlfächer finden Sie im LSF.
Famulatur und PJ
Bei Interesse schreiben Sie uns bitte eine E-mail an Radiologie-Lehre@med.uni-duesseldorf.de.