Kontakt

Postanschrift:

Fachbereich Versorgungsforschung
Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie
Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität
Universitätsklinikum Düsseldorf
Gebäude 12.50
Internes Postfach: 137
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf

Versorgungsforschung im Kindes- und Jugendalter

Der Bereich Versorgungsforschung im Kindes- und Jugendalter ist Teil des Forschungsschwerpunkts Gesellschaft und Gesundheit der medizinischen Fakultät. Er verbindet als Brückenbereich die Kinderklinik mit dem Centre for Health and Society (chs). Zudem begleitet er das Zentrum für Kinderschutz und die interdisziplinäre Versorgung gewaltbetroffener Menschen (ab 2025 zusammengeführt im Trube-Becker-Haus). Der Bereich wird seit April 2022 unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Freia De Bock aufgebaut.

Der Bereich beschäftigt sich mit populationsbezogenen Fragestellungen im Bereich der Versorgung und Public Health bei Kindern und Jugendlichen. Hierbei hilft uns unsere enge Verbindung von klinischer und interdisziplinär-wissenschaftlicher Arbeit.

Unser Ziel ist es, zu einer evidenzorientierten Weiterentwicklung der Versorgung und Public Health im Kindes- und Jugendalter, sowie zur gesundheitlichen Chancengleichheit beizutragen. Hierzu entwickeln und evaluieren wir auch neue Versorgungsmodelle, die in der Routineversorgung und in der Fläche umsetzbar sind und deren Effektivität wir sichern. Die Umsetzung unserer Projekte erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Entscheidungstragenden, Verantwortlichen aus der Praxis und den Lebenswelten sowie unter Einbeziehung der betroffenen Kinder und ihrer Familien.

Forschungsschwerpunkte

Unsere Forschungsschwerpunkte sind 1) der präventive Kinderschutz und die Förderung der gesunden Entwicklung von Kindern und 2) die Versorgung von Kindern mit chronischen Erkrankungen.

Präventiver Kinderschutz und Förderung gesunder Entwicklung von Kindern

Bild: Pixabay.com

Mehr Informationen

Kinder und Jugendliche sind in besonderem Maße abhängig von ihrer Familie und ihren Eltern, anderen betreuenden Erwachsenen, Lebenswelten, kommunalen Institutionen (z. B. Jugendamt) und nachbarschaftlichen Kontexten. Die Förderung gesunder Entwicklung, die Umsetzung gesundheitsbezogener Rechte und der Schutz von Kindern vor Vernachlässigung, körperlicher, emotionaler und sexueller Gewalt erfordern daher einen umfassenden und interdisziplinären Ansatz von öffentlicher Gesundheitsvorsorge.

Unsere Forschung nähert sich den Themen Schutz von Kindern und Förderung einer gesunden Entwicklung aus einer präventiven Sicht. Neben der Früherkennung von Risiken für Kindeswohlgefährdung inner- und außerhalb des medizinischen Systems und der Verknüpfung verschiedener Hilfesysteme wollen wir den Beitrag von gesellschaftlichen Normen, Werten, Diskursen und sozialen Netzwerken in Bezug auf gesunde Entwicklung, aber auch auf Vernachlässigung und Gewalt gegen Kinder erfassen und Möglichkeiten untersuchen, diese zu beeinflussen.

Projekte in diesem Forschungsschwerpunkt:

Versorgung von Kindern mit chronischen Erkrankungen

Bild: Pixabay.com

Mehr Informationen

Die Anzahl von Kindern mit chronischen körperlichen und psychischen Erkrankungen in Deutschland hat in den letzten Jahren zugenommen. Die medizinische Versorgung dieser Kinder wird von Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen und Sektoren erbracht. Der Alltag der Eltern und Familien ist oft geprägt von Belastungen rund um hohe Inanspruchnahme von Versorgung, mögliche Über- und Fehlversorgung, unzureichende Gesundheitskompetenzen und relevante Aufwände für die Koordination der Leistungen. Zudem kommt es im Alltag und in den Lebenswelten der Kinder zu Teilhabeeinschränkungen und anderen Folgen von Behinderung.

Daher fokussieren wir auf Fragestellungen rund um die Förderung der Teilhabe der Kinder, entwickeln Modelle teilhabezentrierter Versorgung und untersuchen die Versorgungspfade („Patient Journeys“) und Bedarfe der Kinder und Familien. Letztere umfassen alle Kontakte mit Leistungserbringenden im und außerhalb des Medizinsystems sowie vor und nach Diagnose, auch in Bezug auf Komorbiditäten und Leistungen zur Prävention von Komplikationen. Die Darstellung von Patient Journeys erlaubt eine umfassende Situationsanalyse der Versorgung von Kindern sowie die Identifikation von Versorgungsdefiziten oder Fehlversorgungsmustern unter Einbezug der Betroffenen. Wir bauen zudem die erste indikationsübergreifende Versorgungsforschungskohorte von Kindern mit chronischen Krankheiten in Deutschland und den ersten Kinderrat an einer medizinischen Fakultät in Deutschland auf.

Projekte in diesem Forschungsschwerpunkt:

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns