4
3
2
1
Kliniksekretariat

0211-8117570
Hörzentrum

0211-8117576

 

Sprechstunden

gesetzlich: 0211-8119638
privat: 0211-8117571
Online-Terminvergabe

Notfallambulanz (ZNA)

ab 16 Uhr: 0211-8117012

Herzlich Willkommen auf der Homepage der HNO-Klinik des UKDs!

Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde des Universitätsklinikums Düsseldorf behandelt Krankheiten hoch spezialisiert! Wir bieten ein umfangreiches Spektrum ambulanter und stationärer Behandlungen, modernste Untersuchungsverfahren sowie eine hohe Expertise in der konservativen und operativen Behandlung an. Unser erfahrenes Team zeichnet sich durch die neuesten Kenntnisse des aktuellen Forschungsstands und sind an dessen Weiterentwicklung fortlaufend mitbeteiligt. Seit mehreren Jahren sind wir vom Focus in den Bereichen Schädelbasischirurgie, Allergologie und Rhinologie zu den Top-Medizinern in Deutschland gewählt worden. Wir sind stetig bemüht unsere Kompetenzen in enger Absprache mit Ihnen umzusetzen.

Zertifizierte Zentren und Schwerpunkte der Klinik

Schwerpunkt Allergologie

In unserer Allergie-Sprechstunde werden Patienten, die unter allergischen Beschwerden im Bereich der oberen Atemwege leiden behandelt. Erfahren Sie hier mehr über unser Diagnostik- und Behandlungsspektrum.

Schwerpunkt Nase- und Nasennebenhöhlen

Ein Schwerpunkt unserer Klinik ist die Behandlung der Nase und der Nasennebenhöhlen. Dies stellt zum einen die medikamentöse Therapie, Untersuchung und Behandlung von Allergien sowie operative Behandlung dar. Zudem führen wir die neuwertige Immuntherapie mit Dupilumab in der Behandlung von chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen nach strenger Überprüfung der Indikation durch. Erfahren Sie hier mehr über unser Diagnostik- und Behandlungsspektrum.

Schwerpunkt Ohr

In unserer Klinik bieten wir Ihnen ein hohes Spektrum an diagnostischen Möglichkeiten sowie eine hohe Expertise in der Behandlung von Ohrerkrankung. Es werden bei uns sämtliche Operationsverfahren, Hörprothesen, Cochlea- und Hirnstammimplantation angeboten. Erfahren Sie hier mehr über die Behandlungsmethoden.

Schwerpunkt plastische und rekonstruktive Chirurgie

Unsere Klinik bietet ein breites Spektrum in der Behandlung von Funktionsstörungen, Gewebedefekten sowie Ästhetik im Kopf- und Halsbereich an. Zu den weiteren Informationen und Details der Behandlungsverfahren gelangen Sie hier.

Schwerpunkt Schlafmedizin

Wir sind eine fachübergreifende Gruppe von Ärztinnen und Ärzten, die Auswertung und Behandlung für alle Arten von Schlafstörungen anbietet. Unsere Mission ist es, den höchsten Standard der klinischen Versorgung zu bieten, Wissen über Schlafstörungen bei Patienten, Angehörigen und Ärzten zu vermitteln und zu verbreiten und eine optimale individuell angepasste Therapie zu gewährleisten.

Durch die hervorragende Zusammenarbeit der Ärztinnen und Ärzte des interdisziplinären Schlaflabors  bieten wir eine optimale Versorgung für Patienten mit Schlafstörungen im nicht operativen und operativen Bereich. Zusätzlich sind wir eines der ausgewählten Zentren, die Ihnen neueste Methoden wie die Hypoglossusstimulation (Zungenschrittmacher) als Alternative zur cPAP-Maske anbieten kann. Erfahren Sie hier mehr über unser Behandlungsspektrum. Erfahren Sie hier mehr!

Schwerpunkt Speicheldrüsenerkrankungen

In unserer Klinik können alle modernen diagnostischen Maßnahmen von akuten und chronischen Speicheldrüsenerkrankungen sowie gut- und bösartigen Tumoren angeboten werden. Wir bieten neben der klinischen Untersuchung einschließlich Ultraschall auch die Speichelgangsendoskopie (Sialendoskopie) sowie alle operativ-chirurgischen Verfahren an. Gerne informieren wie Sie hier mehr zu Speicheldrüsenerkrankungen und unsere Untersuchungs- sowie Behandlungsmöglichkeiten.

Neuigkeiten

Keine Gesetzliche Corona-Schutzmaßnahmen mehr!

Seit dem 7. April 2023 sind die rechtliche Rahmen für die Corona-Schutzmaßnahmen aufgehoben. Das heißt: Die letzten noch verbliebenen Pflichten – wie das Tragen einer FFP2-Maske beim Besuch eines Krankenhauses – fallen weg. Damit sind auch am UKD die letzten Regelungen zur Corona-Pandemie nicht mehr gültig. Es gibt dann keine „allgemeine Maskenpflicht“ mehr und die Besuchsregelung, die während der Pandemie gegolten hat, wird außer Kraft gesetzt. Selbstverständlich kann jeder auch im UKD weiterhin auf eigenen Wunsch eine Maske tragen.

Stand 4/2023


Zertifikate und Auszeichnungen

DGAKI
Focus
DGHNOKHC
GSB
Tumorzentrum
CURAC
DGBT
MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns