Fortgeschrittene Erkrankung und Metastasierung / Konservative Onkologie
Ihre Anlaufstelle - die onkologische Sprechstunde

Die Diagnose eines Fortschreitens der Erkrankung oder einer Metastasierung stellt für die Betroffenen eine große körperliche und seelische Belastung dar. Heute ist es oft möglich, durch Zusammenwirken verschiedener Behandlungsstrategien eine Lebensverlängerung zu erreichen, ohne dabei auf Lebensqualität verzichten zu müssen. Neben der Anwendung leitliniengerechter und wissenschaftsbasierter Therapien spielen die persönlichen Wünsche der Patientin und der Allgemeinzustand eine entscheidende Rolle bei der Planung einer individuellen Therapie. Gerade bei diesen Erkrankungen profitieren Sie in der Universitätsfrauenklinik vom Zusammenspiel der langjährigen Erfahrung, wissenschaftlichen Ausrichtung und der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Nachbardisziplinen.
Pluspunkte für Ihre Sicherheit
Als Universitätsklinik können wir auf alle modernen Verfahren zugreifen. Von unserer Sprechstunde aus koordinieren wir alle nötigen Schritte: von der Diagnostik über die Planung einer notwendigen Operation bis zur Einleitung einer Chemo- oder Strahlentherapie.
Die Verabreichung aller medikamentösen Therapien erfolgt im interdisziplinären Zentrum für ambulante Chemotherapie (IAC).
Außerdem haben unsere Patientinnen die Möglichkeit, durch Teilnahme an wissenschaftlichen Studien Zugang zu neuen Medikamenten und Verfahren zu erhalten, die noch nicht allgemein verfügbar sind.
Wir legen großen Wert auf eine persönliche Betreuung und tragfähige Patienten-Arzt-Beziehung. So erfolgt auch die Festlegung der einzelnen Behandlungsschritte stets gemeinsam mit der Patientin. Damit Ihr Vorstellungstermin möglichst effektiv abläuft, bringen Sie bitte alle bereits vorhandenen Untersuchungsergebnisse und Befunde mit.
Spezialsprechstunden
Sprechstundentag: Montag und Mittwoch.
Sprechstundentag: Montag und Donnerstag
Sprechstundentag: Mittwoch.
Terminvereinbarung über: