Prinzipiell steht bei der Behandlung der fortgeschrittenen Erkrankung der Erhalt der Lebensqualität im Vordergrund. Alle Möglichkeiten werden immer mit Ihnen ausführlich besprochen und an Ihre persönlichen Wünsche angepasst.
Für die individuelle Therapie spielen folgende Verfahren eine Rolle:

 

 
  1. Anti-Hormontherapien (endokrine Therapie): Sehr häufig kann eine Metastasierung durch die alleinige Verabreichung von Antihormonen über lange Zeit bei sehr guter Lebensqualität kontrolliert werden. Ob eine solche Therapie möglich ist, richtet sich nach den Tumoreigenschaften, dem Krankheitsbild und den Vortherapien.
  2. Chemotherapien: In anderen Fällen ist eine Chemotherapie die sinnvollste Methode zur Behandlung. Hierbei kommen verschiedene Schemata zum Einsatz, die unterschiedliche Nebenwirkungen haben. Der Verlust der Haare ist dabei nicht immer notwendig und andere Nebenwirkungen sind oft gut zu behandeln. Wir bieten auch für Patientinnen mit metastasierter Erkrankung die Teilnahme an Studien an.
  3. Antikörpertherapien: Die Chemotherapie und die Antihormontherapie kann durch eine Antikörpertherapie ergänzt werden, sofern der Tumor entsprechende Merkmale trägt. Es ist meistens sinnvoll, die Tumoreigenschaften durch eine Probeentnahme an der Metastase erneut zu testen, da sich diese verändern können und für die Therapieentscheidung wichtig sind.
  4. Radiotherapie/Bestrahlung: Die Notwendigkeit zu einer Strahlentherapie wird immer zusammen mit den Strahlentherapeuten individuell für jede Patientin in der Tumorkonferenz besprochen. Dies ist zum Beispiel der Fall bei schmerzhaften Knochenmetastasen oder Hirnmetastasen.
  5. Sonstige Therapien: Viele weitere Möglichkeiten, wie z.B. Operationen an Metastasen, nuklearmedizinische Verfahren oder knochenstärkende Medikamente werden ebenso in der Tumorkonferenz von allen Spezialisten besprochen und individuell festgelegt.
  6. Neue Therapiekonzepte: Hyperthermie, Elektrochemotherapie, HIPEC und andere werden bei individueller Notwendigkeit im Rahmen von Studien angeboten
MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns