Lehrveranstaltungen des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin

Das Institut ist im Rahmen des Modellstudiengangs Medizin an der Lehre in verschiedenen Studienblöcken und im Wahlpflichtbereich aktiv.

Im ersten Studienjahr wird der Kurs "Einführung in die Medizinische Terminologie" im Block "Medizin, Mensch, Gesellschaft" unterrichtet, der die Studierenden mit der medizinischen Fachsprache und grundlegenden medizinischen Konzepten vertraut macht. Eine Übersicht über die Lehrinhalte finden Sie hier.

Der Lehrumfang im Kurs Medizinische Terminologie beträgt:

Vorlesung12 Einzelstunden
Praktikum14 Einzelstunden

Schwerpunktmäßig im dritten Studienjahr werden in den Blöcken "Diagnostisches Denken und Handeln" und "Interdisziplinäre Entscheidungen" die Grundlagen der Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin vermittelt. Eine Übersicht der Lehrinhalte finden Sie hier.

Der Lehrumfang für den Querschnittsbereich Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin beträgt:

Vorlesung im Block Medizin, Mensch, Gesellschaft (fakultativ)4 Einzelstunden
Vorlesung im Block SB02 (Interdisz. Entsch.)8 Einzelstunden
Vorlesung im Block KDHDT (fakultativ)2 Einzelstunden
Seminare/Praktika im Block KDHDT8 Einzelstunden
Seminare/Praktika im Block SB02 (Interdisz. Entsch.)3 Einzelstunden

Der Leistungsnachweis für den Querschnittsbereich GTE ist erbracht, wenn die beiden Blockabschlussprüfungen (SB02, KDHDT) bestanden wurden und mindestens 60% der Fragen aus dem Bereich Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin in den beiden Blockabschlussklausuren richtig beantwortet wurden. Es werden insgesamt 25 Prüfungsfragen zu GTE gestellt (2 KDHDT Vorlesung, 8 KDHDT Seminar, 10 SB02 Vorlesungen, 5 SB02 Seminar).

Im fünften Studienjahr werden im Rahmen des Querschnittsbereichs ferner zwei jeweils zweistündige Seminareinheiten zur „Klinischen Ethik 1“ und „Klinischen Ethik 2“ sowie eine Vorlesung zur „Klinischen Ethik“ im Rahmen des Studienblocks „Grenzsituationen““ angeboten, deren Belegung nicht auf den Schein GTE angerechnet wird.

Seminar Klinische Ethik 1 (fakultativ)2 Einzelstunden
Seminar Klinische Ethik 2 (fakultativ)2 Einzelstunden
Vorlesung "Klinische Ethik" (fakultativ)2 Einzelstunden

Ab dem dritten Studienjahr können auch Wahlpflichtfächer aus dem Angebot des Instituts besucht werden. Allen an der Thematik interessierten Studierenden wird besonders der Besuch der "Vorlesung Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin" empfohlen.

Zu den Wahlpflichtveranstaltungen, die das Institut regelmäßig anbietetet, gehören z.B. Seminare zur Geschichte der Medizin im Nationalsozialismus, zur Medizin im Ostseeraum, zur Sozial- und Kunstgeschichte der Medizin sowie Doktorandenkolloquien.

Zur Geschichte, Theorie und Ethik von Alternativmedizin und Plazebotheorie sind Lehraufträge vergeben sowie für die Pflichtkurse "Geschichte der Naturwissenschaften im Fach Pharmazie" und "Pharmazeutische Terminologie".

Die thematischen Seminare und Proseminare stehen Studierenden der Medizinischen und der Philosophischen Fakultät offen, Leistungsnachweise sind anrechenbar in Kooperation mit dem Institut für Geschichtswissenschaften oder im Studium universale.

Auch an anderen Fakultäten finden Lehrveranstaltungen mit Bezug zur Medizinethik statt, etwa im Duesseldorf Center for Logic and Philosophy of Science. Eigene Module zur Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin werden im Rahmen der (Aufbau-)Studiengänge Public Health und Translational Neurosciences entwickelt und durchgeführt.

Die über Einzelmodule hinausgehenden Lehrveranstaltungen finden sich in der Regel im Online-Vorlesungsverzeichnis His-LSF zu den aktuellen Semestern, insbesondere Angebote im Wahlcurriculum Humanmedizin.

Hier finden Sie ein Repositorium mit Texten zur Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin.

MediathekInformation und Wissen
LageplanSo finden Sie uns